Am 26. Juni 1960 wurde die Unabhängigkeit der madagassischen Republik proklamiert, und zu Ehren dieses Ereignisses feiert Madagaskar am 26. Juni den Unabhängigkeitstag — ( Unabhängigkeitstag in Madagaskar ).
Nach der Unabhängigkeit kam die Sozialdemokratische Partei unter der Führung von Filiber Tsiranan infolge demokratischer Wahlen an die Macht. Das neokolonialistische Regime der Regierung von Ciranana führte zu einem starken Rückgang des Lebensstandards, Massenprotesten gegen die Regierung und Aufständen.
Unter diesen Umständen musste die Regierung von Tsiranana am 18. Mai 1972 die Macht an das Militär übertragen. Die neue Regierung wurde von General Ramanantsua geführt. Die Regierung von Ramanantsua überarbeitete die ungleichen französisch-madagassischen Abkommen von 1960 und unterzeichnete 1973 ein neues —, das die Souveränität Madagaskars und den Abzug der französischen Truppen aus dem Land bekräftigte.
Zwei Jahre später erhob ein Teil der Armeeoffiziere und Polizisten das Volk zu einem bewaffneten Aufstand. 1975 trat die Ramanantsua-Regierung zurück. Der Oberste Revolutionsrat wurde im Land unter der Leitung von Minister Didier Ratsiraka gegründet. Bald änderte das Land seinen Namen in Demokratische Republik Madagaskar und machte sich unter der Führung von Ratsirak, der zum Präsidenten des Landes gewählt wurde, auf den Weg zur sozialistischen Entwicklung des Staates.
Heute ist die Republik Madagaskar ( Malag. Repoblikan'i Madagaskar, fr. République de Madagascar ) — Der Inselstaat im Indischen Ozean — ist eine Präsidentenrepublik. Hauptstadt — Stadt Antananarivo. Und der Unabhängigkeitstag — ist ein Feiertag, der im ganzen Land von verschiedenen Konzerten, Festen, farbenfrohen Festen, Militärparaden und Feuerwerkskörpern gefeiert wird.