Island hat einen so ungewöhnlichen Urlaub wie Sun Coffee Day. Im Winter sind viele Gebiete dieses Landes in eine stockdunkle Dunkelheit versunken, nicht so sehr aufgrund der Nähe des Landes zum Polarkreis als vielmehr aufgrund des bergigen Geländes. Daher wurde in vielen Tälern das Erscheinen der ersten Sonnenstrahlen hinter dem Berg immer als Auftakt zum kommenden Frühling als goldenes Banner wahrgenommen.
Die Bauern aus den umliegenden Anwesen versammelten sich an einem bestimmten Ort und versuchten, Pfannkuchen zu backen. Sie hatten Zeit zu brauen und Kaffee zu trinken, bis die launische Sonne wieder hinter den Gipfeln verschwand. Der Spaß setzte sich auch nach Sonnenuntergang fort und nahm mit dem neuen Erscheinungsbild der Sonne wieder auf, bis ihr Licht wieder alltäglich wurde.
Trotz Islands Abgeschiedenheit von den Kaffeebaukräften gewann ein heißes belebendes Getränk aus dem Jahr 1772 sofort die Herzen der Isländer. Neben Kaffee waren nur Tabak und Alkohol sehr gefragt, unabhängig von der Fähigkeit der Bevölkerung, sich mit essentiellen Produkten zu versorgen.
Kaffee war genau diese Steckdose, dieser minimale Luxus für einen erschöpften hungrigen Bauern, der ihm erlaubte, nicht nur das Getränk zu genießen, sondern auch das lang erwartete Erscheinungsbild der Sonne mit seinen Nachbarn zu genießen!
Heute gibt es zum Beispiel Grund, eine Tasse Tee oder ein anderes Lieblingsgetränk für die Bewohner von Reykjavik zu trinken, die auf ihre Sonne gewartet haben, was wir gerne tun werden, wenn wir den Morgen mit einer Tasse markieren:
Guten Morgen und sonnige Tage!