Der Internationale Tag der Frauen auf dem Land ( Der Internationale Tag der Frauen auf dem Land ), der jährlich am 15. Oktober gefeiert wird, soll die Gesellschaft daran erinnern, wie viel sie Frauen auf dem Land schuldet und wie wertvoll ihre Arbeit ist.
Frauen auf dem Land machen mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung aus. Sie spielen eine führende Rolle in der Lebensmittelproduktion und bei der Entwicklung der ländlichen Stabilität. Und das nicht nur in Industrieländern, sondern auch in Entwicklungsländern. Darüber hinaus leisten sie den größten Teil der Arbeit zur Betreuung von Kindern, älteren Menschen und Kranken. Angesichts der Tatsache, dass 76% der ärmsten Menschen der Welt in ländlichen Gebieten leben, kann die Gewährleistung des Zugangs von Frauen auf dem Land zu produktiven landwirtschaftlichen Ressourcen dazu beitragen, Hunger und Armut in der Welt zu verringern.
Trotzdem haben sie oft nicht die Möglichkeit, ihr Recht auf Land zu schützen und Zugang zu wichtigen Dienstleistungen wie medizinischer Versorgung, Darlehen oder Bildung zu erhalten. Ihr entscheidender Beitrag zum öffentlichen Leben in vielen Ländern bleibt unsichtbar. Frauen machen weltweit weniger als 15% der Landbesitzer aus. In ländlichen Gebieten erreicht das geschlechtsspezifische Lohngefälle 40%.
Daher ist die Stärkung von Frauen auf dem Land nicht nur ein entscheidender Faktor für das Wohlergehen von Einzelpersonen, Familien und ländlichen Gemeinden, sondern auch für die Gesamtproduktivität der Wirtschaft, Angesichts der erheblichen Präsenz von Frauen unter Landarbeitern auf der ganzen Welt.
Die Idee des Welttags der Frauen auf dem Land wurde auf der 4. UN-Frauenkonferenz 1995 in Peking vorgeschlagen. Dieser Tag wurde als praktischer Weg angesehen, um öffentliche Anerkennung zu erlangen und die vielfältige Rolle der Frauen auf dem Land zu unterstützen. Infolgedessen wurde beschlossen, den Welttag der Frauen auf dem Land jährlich am 15. Oktober zu feiern.
2007 wurde dieser Feiertag von der Generalversammlung der Vereinten Nationen offiziell genehmigt, die in ihrer Resolution 62/136 vom 18. Dezember 2007 « die wichtigste Rolle von Frauen auf dem Land, einschließlich Frauen, anerkennt, Zugehörigkeit zu indigenen Völkern und ihr Beitrag zur Beschleunigung der Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Gebiete, zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und zur Beseitigung der ländlichen Armut ».
Wie man diesen Tag feiert — wird von den betroffenen Organisationen und Gemeinschaften selbst vollständig entschieden. Alle Veranstaltungen finden jedoch jedes Jahr unter der Schirmherrschaft eines für Frauen auf dem Land relevanten Slogans statt, sei es Zugang zu Krediten, Informations- und Kommunikationstechnologien, Bildung oder sauberem Wasser.
Infografiken – Poster « 15. Oktober — Internationaler Tag der Frauen auf dem Land »
Geschichte « Glückliche Frau »