Der Welttag der Behinderung ( Der Welttag der Benutzerfreundlichkeit ) wurde 2005 auf Initiative der Association of Professional Professionals of Usability gegründet. Im selben Jahr wurde er zum ersten Mal gefeiert und seitdem jährlich am zweiten Donnerstag im November gefeiert.
Benutzerfreundlichkeit ( Benutzerfreundlichkeit ) kann buchstäblich aus dem Englischen als « Praktikabilität, Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit » übersetzt werden. Natürlich gibt es detailliertere und genauere Definitionen. Zum Beispiel definiert Jacob Nielsen die Benutzerfreundlichkeit als: «... Benutzerqualität in einer interaktiven Umgebung ( Website, Programm usw. ) ».
Heutzutage wird der Begriff « Usability » zunehmend als Synonym für das Wort « Ergonomie » im Kontext von Produkten wie Haushaltselektronik oder Kommunikation verwendet. Im weiteren Sinne kann es auch verwendet werden, um den Leistungsgrad mechanischer Objekte und Werkzeuge — zu bestimmen, wie beispielsweise eines Türgriffs oder eines Hammers — der von ihm vorgeschriebenen Funktionen. Die am besten geeignete Übersetzung des Wortes « Benutzerfreundlichkeit » ist daher « Benutzerfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit, Anwendung » und sogar « Praktikabilität ».
Die Mission dieses Feiertags ist es, die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit zu sensibilisieren, den Zugang zu vereinfachen und die Benutzerfreundlichkeit von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern, die für die Menschheit besonders wichtig sind.
Der Hauptslogan des Welttags des Gesetzes — « Machen Sie es einfacher! ». Weil bequeme und verständliche Technologien das Leben eines jeden von uns erleichtern und seine Qualität in jedem Teil der Welt verbessern.
Darüber hinaus finden jedes Jahr die Veranstaltungen (, Schulungsseminare, thematische Beilagen, runde Tische und Bildungsveranstaltungen ) zu diesem Tag zu einem bestimmten Thema statt.