Weltkrebstag (04/02)

Der Weltkrebstag ( Weltkrebstag ) oder der Weltkrebstag, der am 4. Februar gefeiert wird, — ist eine jährliche Veranstaltung, die von der Internationalen Union gegen Krebs ( Internationale Union gegen Krebs organisiert wird, UICC ) seit 2005.

Der Zweck dieses — -Tages besteht darin, die Öffentlichkeit auf dieses globale Problem aufmerksam zu machen, daran zu erinnern, wie gefährlich und häufig Krebsarten jetzt sind, und die Krebssterblichkeit erheblich zu senken.

Krebs — ist eine gebräuchliche Bezeichnung für mehr als 100 Krankheiten, die jeden Körperteil betreffen können. Eines der charakteristischen Anzeichen von Krebs ist die schnelle Bildung abnormaler Zellen, die über ihre üblichen Grenzen hinaus sprießen. Dieser Prozess wird als Metastasierung bezeichnet. Metastasen sind die häufigste Todesursache durch Krebs.

Derzeit leben weltweit etwa 44 Millionen Menschen, die sich nach einer onkologischen Diagnose in ständiger Remission befinden. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation erfordert die Strahlentherapie ungefähr 70% der Krebspatienten.

Onkologische Erkrankungen — sind immer eine Tragödie. Experten sagen jedoch, dass die Ursachen von Krebs in unserer Zeit bekannt sind, und dies ermöglicht es, etwa ein Drittel der neuen Fälle zu verhindern. Wenn in einem frühen Stadium ein Krebstumor nachgewiesen wird, ist eine erfolgreiche Behandlung möglich. Darüber hinaus können bis zu 40% der Krebsfälle verhindert werden, indem der Kontakt mit bekannten Karzinogenen wie Tabakrauch vermieden wird.

Es ist kein Geheimnis, dass Krebs eine der weltweit führenden Todesursachen ist, und laut Ärzten wird die Krebssterblichkeit weiter zunehmen. Jedes Jahr treten die meisten Krebstoten durch Lungenkrebs, Magen-, Leber-, Dickdarm- und Brustkrebs auf. Ein Drittel der Todesfälle wird durch fünf Hauptrisikofaktoren im Zusammenhang mit Verhalten und Ernährung verursacht. — ist ein hoher Body-Mass-Index, unzureichender Verzehr von Obst und Gemüse, mangelnde körperliche Aktivität, Tabakkonsum und Alkoholkonsum. Rauchen — ist übrigens der wichtigste Risikofaktor für Krebs, der zu 22% der weltweiten Krebstoten und 71% der weltweiten Todesfälle durch Lungenkrebs führt. Krebsinfektionen wie HBV / HCV und HPV machen 20% der Krebstoten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen aus.

Seit 2009 wird das Nationale Krebsprogramm in Russland durchgeführt, an dem alle Regionen des Landes teilnehmen. In der Russischen Föderation wurde im November 2017 die Nationale Strategie zur Krebsbekämpfung bis 2030 verabschiedet, die darauf abzielt, eine Reihe von Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Krebs zu entwickeln und umzusetzen, Verringerung der Gesamtmortalität aufgrund der Onkologie.

Seit Oktober 2018 hat das Nationale Projekt « Gesundheitswesen » seine Arbeit aufgenommen. Die Umsetzung dürfte bis 2024 dazu beitragen, die Sterblichkeitsrate durch Krebs in Russland von mehr als 200 auf 180 Menschen pro 100.000 Menschen zu senken.

Darüber hinaus bleibt die Medizin nicht still: Die Methoden zur Krebsbekämpfung werden jährlich verbessert, und möglicherweise treten nach einiger Zeit Impfstoffe gegen alle Arten dieser schrecklichen Krankheit auf. Aber während Ärzte Ihnen raten, die Prävention nicht zu vernachlässigen, schlechte Gewohnheiten nicht zu missbrauchen und einen gesunden, aktiven Lebensstil zu führen.

Ab 2008 wird dieser Tag jedes Jahr durch ein bestimmtes Thema gekennzeichnet. Zum Beispiel waren die Themen 2008 und 2009 die Worte: « Kinder und Jugendliche zu einer Umgebung ohne Tabakrauch » und « schaffen. Einen energetisch ausgewogenen Lebensstil fördern, basierend auf der richtigen Ernährung und körperlichen Aktivität ». Das Thema von 2010 lautete: « Informieren Sie sich über Impfstoffe gegen krebserregende Viren (, z. B. HBV-Impfstoff ) »; Thema 2011 — « Um Kinder und Jugendliche zu erziehen, ultraviolette Strahlung zu vermeiden, von der Sonne kommen ».

Der Krebstag 2013 fand unter dem Motto « Krebs statt. Wusstest du? », was die Notwendigkeit widerspiegelte, Mythen und unbegründete Urteile über Krebserkrankungen zu entlarven sowie ein korrektes Verständnis des Problems und der Umsetzung vorbeugender Maßnahmen zu festigen. Das Thema 2014 — « Debunk-Mythen » — setzte diese Kampagne fort.

In den Jahren 2016-2018 fand der Weltkrebstag unter dem Motto « We can statt. Ich kann » ( Wir können. Ich kann ). Im Jahr 2019 startete die dreijährige Kampagne « Ich bin und ich werde » ( Ich bin und ich werde ). An diesem Tag werden kollektive oder individuelle Maßnahmen vorgeschlagen, um die Krebslast zu verringern.