Am 19. März ehrte die katholische Kirche die Erinnerung an den heiligen Josef, den Reifen der Heiligen Jungfrau Maria.
In einigen Ländern ist der St. Joseph's Day ( Fest des St. Joseph ) ist ein offizieller Feiertag, in einigen Ländern ehren Väter ihre Väter an diesem Tag, zum Beispiel in Spanien und Italien. Darüber hinaus gilt der heilige Josef als Schutzpatron Belgiens.
St. Joseph stammte aus der Familie Davids. Als Zimmermann in Nazareth verlobte er sich mit der Jungfrau Maria. Bevor sie jedoch heirateten, wurde seine Braut vom Heiligen Geist empfangen.
Als ihr Zustand klar wurde, war Joseph verlegen und dachte sogar über Marias eheliche Untreue nach. Deshalb wollte er sich leise von ihrem « trennen, dh ohne Werbung, sie heimlich gehen lassen. Der Engel, der Joseph in einem Traum erschien, verkündete ihm jedoch, dass das von Maria — erwartete Baby ein gesegnetes Geschenk des Heiligen Geistes ist. Joseph empfing Maria und lebte mit ihr in einer jungfräulichen Ehe.
Josephs religiöse Verehrung entstand nach dem 13. Jahrhundert. 1479 führte Papst Sixtus IV. Eine Feier zu Ehren von Joseph dem Reifen in der gesamten römisch-katholischen Kirche ein, Papst Gregor XV. Erklärte ihn 1621 zum liturgischen Gedenken an den Tag des Gedenkens. Papst Benedikt XIII. Nahm 1726 Joseph in die Litanei aller Heiligen ein.
Seit 1870 ist der heilige Josef der Schutzpatron der Ökumenischen Kirche (, das Geheimnis von Papst Pius IX. ), sowie der Ordensgesellschaften, Bruderschaften und Gewerkschaften, die seinen Namen tragen. Er wird als Patron von Ehepartnern und christlichen Familien, Kindern, Jugendlichen, Jungfrauen, Waisen, Pädagogen, Reisenden, Gefangenen, Sterbenden sowie Arbeitern und Handwerkern, Holzfäller, Ingenieuren und Pionieren geehrt.