Internationaler Akkreditierungstag (09/06)

Internationaler Akkreditierungstag ( Der Internationale Akkreditierungstag ) wurde am 9. Juni 2008 von der ILAC- und IAF-Generalversammlung eingerichtet.

Die Grundlage des Feiertags war die globale Initiative, die durch die allgemeine Entscheidung des Internationalen Akkreditierungsforums ( Internationales Akkreditierungsforum, IAF ) und der Internationalen Laborakkreditierungskooperation ( Internationale Laborakkreditierungskooperation unterstützt wurde, ILAC ), um auf Arbeiten im Zusammenhang mit der Akkreditierung aufmerksam zu machen.

ILAC und IAF sind Organisationen, die Prüflabors und dementsprechend Zertifizierungsstellen akkreditieren. Daher sollte dieser Feiertag in erster Linie als internationaler Berufsfeiertag für diejenigen angesehen werden, die gemäß der technischen Kompetenz der Prüflabors ( -Zertifizierungsstellen ) gemäß den anerkannten Standards akkreditieren.

Die Akkreditierung hilft bei der Auswahl eines Labors, eine fundierte Entscheidung zu treffen, da durch die Akkreditierung die Kompetenz, Unparteilichkeit und Fähigkeiten des Labors nachgewiesen werden.

Die vor mehr als 30 Jahren gegründete internationale ILAC-Gemeinschaft besteht aus Vertretern von Akkreditierungsstellen aus mehr als 70 Ländern. Akkreditierungsstellen auf der ganzen Welt haben ein Abkommen unterzeichnet, das den Ausbau von Waren und Dienstleistungen über nationale Grenzen hinaus fördert.

Ziel dieses Abkommens ist es, einen internationalen Rahmen für die Aufrechterhaltung des internationalen Handels durch den Abbau technischer Hindernisse zu schaffen. Infolgedessen kann eines der Ziele des Freihandels verwirklicht werden: Einmal getestet — überall akzeptiert ( Produkt einmal getestet und überall akzeptiert ).

In anderen Tätigkeitsbereichen ist eine Akkreditierung erforderlich.

Akkreditierung, Akkreditierung ( aus dem lateinischen Akkreditierungsvertrauen — ), im völkerrechtlichen — Verfahren zur Ernennung eines diplomatischen Vertreters ( oder eines ständigen Vertreters des Staates zu einer internationalen Organisation ).

Vertreter der Medien unterliegen auch einer Akkreditierung, wenn sie für die Arbeit in einem anderen Land ernannt werden, wenn sie über internationale Konferenzen, Treffen von Staatsoberhäuptern sowie Vertreter ausländischer Firmen, die in einem anderen Staat arbeiten, berichten.

Journalisten werden von den Pressediensten von Parlamenten, Kongressen, Foren, anderen Veranstaltungen oder internationalen Organisationen oder offiziellen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit der Presse des Gastlandes akkreditiert. Während des Akkreditierungsprozesses erhalten sie Zertifikate, die das Recht zur Teilnahme an Presseveranstaltungen gewähren. Vertriebs- und Handelsvertreter sind von Handels- oder Vereinskammern sowie auf einschlägigen Ausstellungen und Messen akkreditiert.

Jedes Jahr am 9. Juni wird der Akkreditierungstag weltweit in Ländern gefeiert, in denen ähnliche Dienstleistungen erbracht werden, und jedes Jahr wird er unter einem bestimmten Thema im Zusammenhang mit der Akkreditierung abgehalten.