Jeder kennt den Internationalen Frauentag, der am 8. März gefeiert wird. Aber die Nacht der Frauen wird auch auf dem Planeten gefeiert, wissen nur wenige. Es fällt am 8. Mai und wird in Norwegen gefeiert.
Die Nacht der Frauen ( Kvinnehistorisk Natt ), die eine bedeutende Rolle in der Geschichte spielten, wurde 2006 von Feministinnen aus der norwegischen Stadt Bergen ( Bergen ) erfunden.
Die Hauptanforderungen der Organisatoren dieser Nacht, — gleiches Entgelt für Männer und Frauen ( im modernen Norwegen, sind das Gehalt von Frauen deutlich niedriger als das Gehalt von Männern in ähnlichen Positionen ) und erschwinglichen Kindergärten. Unter dem Einfluss dieser Faktoren verschärft sich die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nur: Frauen müssen zu Hause bei Kindern sitzen, zur Arbeit gehen und ein Kindermädchen einstellen, ist unrentabel.
Eine weitere Anforderung der Organisatoren der Frauennacht — ist die Schließung von Strip-Clubs, die ihrer Meinung nach « die Hochburgen der Ausschweifung » sind und Frauen demütigen. An einer der Nächte inszenierten Ehrenverteidigerinnen in Bergen — eine großformatige Streikposten mit Bannern, Pfeifen und mitgießenden Liedern, wodurch alle Strip-Clubs der Stadt für einige Zeit geschlossen waren.
Norwegische muslimische Feministinnen verteidigen auch das Recht einer Frau, einen Hijab nur dann zu tragen, wenn es ihre eigene Wahl ist, und fordern die Menschen auf, rassistischen Tendenzen in der globalen feministischen Bewegung Aufmerksamkeit zu schenken.
« Die Rolle der Frau in der Gesellschaft ist nicht weniger wichtig als die Rolle der Männer », — Die Organisatoren feministischer Aktionen versuchen, den Mitbürgern eine solche Idee zu vermitteln. « Überall, wo Denkmäler Männer sind, dominieren Männer den städtischen Raum, und dennoch ist die Zahl der Frauen, die Respekt verdienen, nicht geringer! », — erklären sie und fügen jährlich Flugblätter an die Stadtmauern ein, die weibliche Erfinder darstellen, Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen, Schriftstellerinnen, Sängerinnen und Künstlerinnen.
Auf den Fotos sehen Sie: Maria Curie, Agatha Christie, Rosa Luxemburg, Alexandra Kollontai, Lesya Ukrainka, Anna Akhmatova, Yoko Ono, Valentina Tereshkova, Anna Politkovskaya, Anna Pavlova, Natalya Gorbanevskaya und andere.
Seit 2006 wurde die Frauennacht nur in Bergen gefeiert, 2010 trat Oslo der Aktion bei.