Tolle Prozession (03/06)

Die Große Überfahrt zu Ehren des Auftretens der Ikone des heiligen Nikolaus des Wundertäters ( des Grand-Referred St. Nicholas the Wonderworker ) – der älteste, majestätische und heute auch der am stärksten frequentierte aller Prozessionen der Vätä, und einer der größten in Russland. Sie findet jährlich vom 3. bis 8. Juni mit der verehrten großen Ikone von Nikolai, dem Wundertäter, statt.

Der Umzug begann zunächst von der St. Seraphim Kathedrale der Stadt Kirov, beginnt jedoch in den letzten Jahren vom St. Assumption Trifonov Kloster der Stadt Kirov. Sein letzter Punkt –, das Dorf Velikoretsky, bleibt unverändert. Hier, am Ufer des Großen Flusses, finden in den Tempeln feierliche Gottesdienste statt, und dann kehrt der Umzug nach Kirov zurück. Jährlich nehmen Tausende von Pilgern aus verschiedenen Städten und Dörfern Russlands sowie aus dem Ausland an dieser Aktion teil. Jedes Jahr wächst ihre Zahl, und dieser 150 Kilometer lange Weg macht niemandem Angst.

Die Prozession ist seit Beginn des 15. Jahrhunderts bekannt. Der Legende nach war 1383 ein gewisser Vatka-Bauer Agalakov das Bild des heiligen Nikolaus am hohen Ufer des Großen Flusses. Bald begannen Heilung und andere Wunder mit dieser Ikone, und das Gerücht über ein wundersames Bild verbreitete sich schnell im Bezirk.

Die Menschen erreichten die Ikone, am Ort des Phänomens wurde eine Kapelle errichtet, und bald erschien ein Tempel. Aus Angst um die Sicherheit der Ikone übertrug die Vyatich sie heute in die Hauptstadt der Provinz – in Khlynov ( – Kirov ), legte jedoch ein Gelübde ab, die Ikone in die Szene des Phänomens zu bringen jährlich. So wurde die Tradition der Great-Greatening-Prozession geboren.

1668 war der offizielle Tag der Feier der Great-Greath-Ikone des heiligen Nikolaus – für den 6. Juni ( nach dem neuen Stil ) geplant. An diesem Tag finden im Dorf Velikoretsky feierliche Gottesdienste statt.

Darüber hinaus wurde die Prozession zunächst entlang der Flüsse Vyatka und der Großen auf Booten und Flößen durchgeführt, und seit 1778 wurde eine neue Route – Land ( der insgesamt 150 km ) entwickelt, die bis heute gültig ist.

Es ist erwähnenswert, dass nach der Oktoberrevolution von 1917 und der Errichtung der Sowjetmacht die Tradition der Prozession für einige Zeit beibehalten wurde. Bereits in den 1930er Jahren wurde es verboten, aber trotzdem gingen Pilgergruppen an die Ufer des Großen Flusses, um eine wundersame Ikone zu finden. Offiziell wurde das Verbot erst 1989 aufgehoben, und im Jahr 2000 wurde dem Großrechtskreuz durch Dekret des Patriarchen Alexy II. Der Status eines Allrussischen verliehen.