Samba Karneval in Bremen (18/02)

Samba Karneval in Bremen « Bremer Karneval » – ist Deutschlands größter Musikkarnevalsamba mit lebendigen Aufführungen und Brandmusik dieses energiegeladenen brasilianischen Tanzes. Samba-Tänzer aus ganz Deutschland nehmen an einem Straßenkarneval teil, und Tausende von Touristen – sehen diesen hellen Urlaub.

Die freie Hansestadt Bremen – ist eine alte und schöne Stadt in Deutschland, in der es viele historische Denkmäler, Museen und ein reiches städtisches Leben gibt, deren Höhepunkt jedoch der Samba-Karneval ist, das findet traditionell jedes Jahr im Februar für zwei Tage statt.

Im Jahr 2022 wurde im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie die Abhaltung von Festivalveranstaltungen auf den Sommer verschoben.

Samba – ist ein brasilianischer Tanz, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Europa auftrat, aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg große Popularität erlangte. Samba-Musik hat einen charakteristischen Rhythmus, der von Schlagzeug und Maracs erzeugt wird. Heute ist dieser rhythmische brasilianische Brandtanz nicht nur in das Programm moderner Ballsaaltänze eingetreten, sondern auch in das tägliche Leben aller Liebhaber zum Tanzen.

Die Geschichte des Bremer Karnevals ist 35 Jahre alt. Es entstand 1985, als Enthusiasten der örtlichen Tanzschule – Samba Club – beschlossen, eine Feier der brasilianischen Musik und des brasilianischen Tanzes in der Stadt zu arrangieren. Fans von Brandsamba veranstalteten ihr Straßenfest, das mehrere Jahre lang die Liebe der Bürger gewann und sich in alles verliebte, was sie jährlich und bereits mit Unterstützung der Bremer Behörden arrangierten.

Im Laufe mehrerer Jahre verwandelte sich diese brasilianische Partei schnell in einen echten Karneval, und die Geräusche von Samba verlassen sie nie. Jedes Jahr wächst die Zahl der Teilnehmer ständig. Dies sind Tänzer aus neu entstehenden Samba-Clubs, Schlagzeug- und Windorchestern sowie Theatergruppen, die nur – aus Bremen wollen, andere Gebiete Deutschlands und sogar aus Nachbarländern.

Obwohl Norddeutschland für seine Emotionalität nicht besonders berühmt ist, beweist der Karneval, dass sie wissen, wie man Spaß in der Stadt hat. Stufenburger ziehen Kostüme an und gehen auf die Straße, um sich der Macht des Tanzes zu ergeben. Die Stadt wird von Schlagzeugmusik und Maskeradentänzen des größten Samba-Karnevals Deutschlands erschüttert. Sie haben keine Ahnung, wozu verrückte Menschen und Gäste der ehrwürdigen Stadt Bremen während des Karnevals fähig sind.

Die Vorbereitung auf das Festival bei pünktlichen Deutschen beginnt im Voraus – genau am 11. November um 11.11 Uhr. Dies ist eine Art Eröffnung des Bremer Karnevals. An diesem Tag diskutieren Karnevalsgemeinschaften das zukünftige Programm des Festivals, die Anzahl der Teilnehmer und Aufführungen, Kostüme usw. Vor dem Karneval in der Stadt werden Karnevalskostüme, Schmuck und Make-up für alle in vielen Geschäften verkauft. Spezielle « -Gilden » und « -Wachen » -Witze proben Lieder, schreiben Witze und entwickeln Kostüme.

Der Karneval selbst beginnt am Freitag. Es beginnt mit einer Kinderkostümprozession im Stadtzentrum, Auftritten junger Musiker und Tänzer. Dann wird die Initiative von Erwachsenen aufgegriffen. Für sie funktionieren von morgens bis spät abends Samba-Sounds und Tanzflächen, und abends und nachts finden an mehreren offenen Orten der Stadt Wettbewerbe und Aufführungen von Sambagruppen statt.

Am nächsten Tag eine große Straßenparade mit riesigen Puppen, farbenfrohen Outfits, Plattformen, auf denen eine fantastische Landschaft errichtet wird, – der sogenannte « Karneval der Tiere », dann Trommeln. Das Abendprogramm besteht aus Tanzpartys in Clubs und im Freien, und nachts gibt es unglaubliche Kostümbälle. Diese ganze Aktion endet mit Brandtänzen für brasilianische Musik und Partys in Restaurants und Bars. Oft geht Spaß auf die Straße und verwandelt sich in spontane Prozessionen von Mumern.

Der Karneval von Samba in Bremen – ist eine echte Verrücktheit, wenn Anwohner und Gäste der Stadt plötzlich verrückt zu werden scheinen, sich als Clowns und Tiere verkleiden und auf die Straßen von Bremen strömen, um Spaß von Herzen zu haben. Übrigens wissen die Deutschen, wie man nicht nur Spaß hat, sondern auch herrlich behandelt. Traditionell werden auf dem Festival verschiedene Arten von Bier, Wein sowie Würstchen, gebackenem Fleisch und Kohl serviert.

Jedes Jahr ändert sich das Thema des Karnevals, aber die energetischen Rhythmen von Samba und die leuchtenden Farben des Festivals bleiben immer erhalten.