Welttag der Wildtiere (03/03)

« An diesem Welttag der Wildtiere fordere ich alle Bürger, alle Unternehmen und Regierungen auf, ihren Beitrag zum Schutz der wilden Tiere und Pflanzen der Welt zu leisten. Die Handlungen eines jeden von uns werden das Schicksal der wilden Natur der Welt bestimmen. Die Zukunft der Tierwelt liegt in unseren Händen! ». Aus Botschaft 8. UN-Generalsekretär Ban Ki-moon

Am 20. Dezember 2013 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit ihrer Resolution ( A / RES / 68/205 ), den 3. März zum Welttag der Wildtiere ( zum Welttag der Wildtiere ) zu erklären, um die Öffentlichkeit für wild lebende Tiere und Pflanzen zu sensibilisieren. Dieses Ereignis war ein separater Meilenstein in der Geschichte der Vereinten Nationen, die diese Entscheidung getroffen haben.

Im selben Jahr wurden 40 Jahre seit der Verabschiedung eines weiteren wichtigen Dokuments im Bereich des Schutzes der natürlichen Vielfalt gefeiert. Es wurde das Übereinkommen « über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen » ( Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen, CITES ) genannt. Der Geburtstag des Dokuments war der 3. März 1973.

Der Geburt des Feiertags innerhalb der UN-Mauern ging eine Initiative der Teilnehmer der CITES-Vertragsstaatenkonferenz voraus, die im Frühjahr 2013 in Thailand stattfand. Es muss klargestellt werden, dass dieses Treffen zwischen Vertretern von Ländern stattfindet, die das Übereinkommen vom 3. März 1973 unterzeichnet haben. Auf dieser Konferenz wurde vorgeschlagen, den 3. März zum Welttag der Wildtiere zu erklären. Die Konferenzteilnehmer machten diesen Vorschlag und appellierten an die Vereinten Nationen, die Ergebnisse der Konferenz selbst vorzustellen.

Die Teilnahme am Übereinkommen von 1973 war nicht obligatorisch, aber die Länder, die es unterzeichnet haben, müssen die in diesem Dokument festgelegten Bedingungen erfüllen. Heute sind 183 Staaten Vertragsparteien des Übereinkommens. Die UdSSR trat 1976 den CITES-Teilnehmern bei, und Russland war 1992 der Nachfolger der Sowjetunion –.

CITES schützt ungefähr 5,9.000 Tierarten und 32,8.000 Pflanzenarten. Sie sind in den drei CITES-Anhängen aufgeführt und nach dem Grad der Bedrohung durch ihr Verschwinden gruppiert.

Immer mehr Menschen denken über die Bedeutung des Lebens des Planeten nicht nur des Menschen nach, sondern auch jedes Lebewesens, sei es ein Tier oder eine Pflanze ( Foto: Ignova Irina, Shutterstock )

Das Erscheinen eines solchen Feiertags beruht auf dem Verständnis der Notwendigkeit, die biologische Vielfalt auf dem Planeten zu bewahren. Der bedingungslose Wert von Wildtieren korreliert mit den ökologischen, genetischen, sozialen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, pädagogischen, kulturellen, Freizeit- und ästhetischen Aspekten der nachhaltigen Entwicklung und des menschlichen Wohlbefindens.

Wildtiere sind heute auf der ganzen Welt in Gefahr. Ein Viertel der Arten ist vom Aussterben bedroht, vor allem, weil wir fast die Hälfte der Ökosysteme zerstört haben, in denen sie leben. Um diesen Trend umzukehren, müssen wir sofort Maßnahmen ergreifen.

Der World Wildlife Day bietet die Gelegenheit, auf die Vielfalt und Schönheit von Manifestationen von Wildtieren und Pflanzen zu achten, und trägt auch dazu bei, das Bewusstsein für die Vorteile zu schärfen, die eine Person durch Umweltaktivitäten erhält. Darüber hinaus erinnert uns dieser Tag an die Notwendigkeit, den Kampf gegen Wildtierverbrechen mit weitreichenden wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen zu verstärken. Und die Veranstaltungen, die im Rahmen des Tages stattfinden, widmen sich jedes Jahr einem bestimmten Umweltthema.

Die Sorge um die Erhaltung der Anzahl gefährdeter Arten von Fauna und Flora über die möglichen Folgen ihres vollständigen Aussterbens für andere Arten treibt gleichgültige Menschen aus Wissenschaft, Politik, Die wirtschaftliche Sphäre und die Bürger auf der ganzen Welt schließen sich zusammen, um das zu retten, was aufgrund menschlicher Eingriffe in die natürliche Welt weitgehend stirbt.

Der Welttag der Wildtiere bietet die Gelegenheit, auf die Vielfalt und Schönheit der Manifestationen der wilden Fauna und Flora zu achten. ( Foto: Anan Kaewkhammul, Shutterstock )

Immer mehr Menschen denken über die Bedeutung des Menschen im Leben des Planeten nach, aber auch über jedes Lebewesen, sei es ein Tier oder eine Pflanze. Dieser Feiertag und sein kompetentes Verhalten unter Beteiligung der Medien ermöglichen es, den Horizont des Weltwissens für normale Bürger zu erweitern und den Menschen die Schönheit der wild lebenden Tiere zu zeigen, die unabhängig von der Welt geschaffen wurden und leben. Er lehrt einen Menschen, in Harmonie mit der Welt um ihn herum zu leben.

Das Bewusstsein der Menschen für die Schönheit der Natur, ihre Vielfalt und Einzigartigkeit jeder einzelnen Art sollte zu diesem Harmonisierungsprozess beitragen. Wenn wir das Bewusstsein und die Einstellung gegenüber Wildtieren ändern und die Vorstellung von der Grenzlosigkeit natürlicher Ressourcen aufgeben, können unsere Kinder und Enkelkinder den gleichen harmonischen Weg des Zusammenlebens mit Wildtieren finden, das wird ihnen die Gelegenheit geben, die Schönheit und Pracht dieses Wunders zu genießen!