Deutschland feiert jedes Jahr am 8. August den offiziellen Feiertag einer Stadt des Landes, nämlich — der Städte Augsburg ( Augsburg ) ( das Bundesland Bayern ).
Ein Feiertag, bekannt als Friedenstag oder Augsburger Friedensfest ( Augsburger Friedensfestival, deutsch. Das Friedensfest ) betreibt seine Geschichte seit 1650 und wird seit 1950 als offizieller Staat gefeiert. Ab dem gleichen Jahr ist dieser Tag — ein freier Staatstag für alle kleinen und großen Unternehmen in der Stadt Augsburg.
8. August 1629 — der Tag des Beginns der Belästigung von Protestanten in der Stadt Augsburg, die 20 Jahre dauerte, bis zur sogenannten « Westfälischen Welt » ( Westfälischer Frieden ) 1648 abgeschlossen.
Der Friedenstag in Augsburg ist auch mit der Augsburger Welt der Güter und Religionen verbunden, die am 25. September 1555 zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen und Gütern geschlossen wurde: lutherische und katholische Einheiten des Heiligen Römischen Reiches und römischer König Ferdinand I, im Namen seines älteren Bruders Kaiser Karl V. handeln. Die Augsburger Welt hat die lutherische und evangelische Religion in der Gemeinschaft der deutschen Staaten offiziell anerkannt.
Die Regeln der Augsburger Religionswelt:
— universeller Frieden im Land;
— Güter, die zur Augsburger Konfession ( Lutheraner ) gehören, und die Güter des katholischen Glaubens erkannten sich;
— Güter haben ein gemeinsames kirchlich-konfessionelles Gebiet, das jedoch von anderen Religionen bedient wird;
— Die Grundstücksstädte werden zweikonfessionell;
— spirituelle Gerichtsbarkeiten gegen Protestanten ( Ketzer ) schließen.
Die Begriffe « der Berufsrechtsordnung » und « der Berufsanalyse » sind in allen einzelnen Bundesländern anerkannt.
An den Ferien in Augsburg finden verschiedene Freizeitveranstaltungen —, Theateraufführungen, eine Parade von Militärorchestern, Feste, Messen und Feuerwerk statt. Tradition ist seit vielen Jahren ein besonderer kirchlicher Dienst für Vertreter aller christlichen Glaubensrichtungen. Ein weiteres unverzichtbares Merkmal des Feiertags — Ein Wettbewerb mit Kinderzeichnungen zum Thema Welt sowie eine Zeremonie zur Bekanntgabe der Preisträger des Augsburger Friedenspreises ( wird alle drei Jahre vergeben ).