St. Nicholas der Tag der Wunderarbeiter (19/12)

Am 19. Dezember feiert die russisch-orthodoxe Kirche den St. Nikolaus dem Wundertag. Der heilige Nikolaus gilt als Schutzpatron der Reisenden und Seeleute. Und ist einer der am meisten verehrten Heiligen der orthodoxen Welt.

Der heilige Nikolaus, der in 3-4 Jahrhunderten lebte, wurde als großer Heiliger Gottes berühmt. Unter den Menschen wird er gewöhnlich Nikolai der Pleasurer genannt. Der heilige Nikolaus galt als « alle Vertreter und Fürsprecher, alle traurigen Tröster, alle, die als Zuflucht in Not sind, Frömmigkeit mit einer Säule, treuer Champion ». Christen glauben, dass er auch heute noch viele Wunder vollbringt, um Menschen zu helfen, die zu ihm beten.

Auf Wunsch verzweifelter Reisender pilgerte Nikolai, der Wundertäter, nach Jerusalem und beruhigte das tobende Meer mit einem Gebet. Der heilige Nikolaus hielt das Schwert des Henkers und rettete drei Ehemänner vor dem Tod, die vom gierigen Bürgermeister unschuldig verurteilt wurden.



Während seines irdischen Lebens hat er so viele gute Taten zur Ehre Gottes getan, dass sie nicht aufgeführt werden können, aber unter ihnen gibt es eine, die eine der Tugenden ist und zu, das diente als Grundlage für ihre Erfüllung, die den Heiligen zum Kunststück bewegte, — sein Glaube, erstaunlich, stark, eifrig.

Der heilige Nikolaus starb Mitte des 4. Jahrhunderts im Alter. Nach kirchlicher Tradition wurden die Reliquien des Heiligen unbestechlich bewahrt und strahlten die wunderbare Welt aus, aus der viele Menschen geheilt wurden. 1087 wurden die Relikte von Nikolai Ugodnik in die italienische Stadt Bar ( Bari ) überführt, wo sie sich noch befinden.

Die russisch-orthodoxe Kirche ehrt die Erinnerung an den heiligen Nikolaus am 19. und 22. Dezember ( nach dem neuen Stil ) sowie wöchentlich jeden Donnerstag mit speziellen Gesängen. In Russland gibt es eine große Anzahl von Tempeln und Kirchen, die dem Heiligen gewidmet sind.