Weltwassertag (22/03)

Der Weltwassertag oder der Weltwassertag ( Der Weltwassertag oder der Weltwassertag ) wird jährlich am 22. März in der Welt gefeiert. Die Idee, es abzuhalten, wurde erstmals auf der UN-Konferenz für Umweltschutz und Entwicklung ( UNCED ) geäußert, die 1992 in Rio de Janeiro stattfand.

Wasser — « der Eckpfeiler » des Lebens. Wasser wird von der Menschheit benötigt. Ein Wassertropfen hat Strom, ein Wassertropfen ist für alle notwendig. Obwohl 70% der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind, sind 97,5% — Salzwasser. Von den verbleibenden 2,5% des Süßwassers sind fast 68,7% — gefrorenes Wasser von Eiskappen und Gletschern. Nur ein Prozent der gesamten Wasserressourcen des Planeten stehen für den menschlichen Gebrauch zur Verfügung. Bis heute haben mehr als 663 Millionen Menschen in der Nähe ihres Wohnortes keine Trinkwasserquellen, und 2,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser.

Im 20. Jahrhundert stieg die Wassernutzung um das Sechsfache und um das Zweifache des Bevölkerungswachstums. In Industrieländern gehen bis zu 30% der Süßwasserreserven durch Leckagen verloren, und in einigen Großstädten können Verluste 70% erreichen%.

Wasser wird jedoch nicht nur benötigt, um den Durst zu stillen und Leben und Gesundheit zu schützen. Wasserressourcen sind auch in allen Bereichen der wirtschaftlichen, sozialen und menschlichen Entwicklung von großer Bedeutung.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte mit der Annahme der Resolution 47/193 vom 22. Februar 1993 den 22. März zum Weltwassertag. In Übereinstimmung mit den Empfehlungen der UN-Konferenz für Umweltschutz und Entwicklung wurde dieser Tag 1993 gefeiert.

Die Staaten wurden aufgefordert, den Wassertag der Umsetzung der Empfehlungen der Vereinten Nationen und konkreten Maßnahmen auf nationaler Ebene zu widmen.

Jedes Jahr wird eine der UN-Organisationen zum Koordinator der Veranstaltungen zum Weltwassertag ernannt und ist unter der Leitung des Verwaltungsausschusses für Koordinierung für die Förderung des neuen Themas verantwortlich.

Die Hauptziele des Weltwassertags:

— Förderung geeigneter Maßnahmen zur Lösung des Problems der Trinkwasserversorgung; — Informieren Sie die Öffentlichkeit über die Bedeutung des Schutzes und der Erhaltung der Süßwasser- und Wasserressourcen im Allgemeinen; — Ziehen Sie Regierungen, internationale Agenturen, Nichtregierungsorganisationen und den Privatsektor an, um den Weltwassertag zu feiern.

Bis heute haben mehr als 663 Millionen Menschen keine Trinkwasserquellen in der Nähe ihres Wohnortes. ( Foto: Albert Gonzalez Farran, www.un.org )

Darüber hinaus widmen sich jedes Jahr Veranstaltungen, die im Rahmen des Tages stattfinden, einem bestimmten Thema. In verschiedenen Jahren lautete das Motto des Tages die Worte: « Die Pflege unserer Wasserressourcen ist jedermanns Sache », « Wasser und Frauen », « Gibt es genug Wasser auf der Welt? », « Grundwasser — unsichtbare Ressource », « Wasser für die Gesundheit », « Wasser- und Naturkatastrophen », « Wasser und Kultur », « Lösung des Problems der Wasserknappheit », « Reines Wasser für die Gesundheit der Welt », « Wasser für Städte », « Wasser und Energie », « Wasser und nachhaltige Entwicklung », « Wasser und Beschäftigung » « Natur und Wasser », « Ohne jemanden beiseite zu lassen », « Wasser und Klimawandel », « Wasserwert », « Grundwasser — alle Aufmerksamkeit auf die unsichtbare Ressource » und andere.

Der 22. März ist eine einzigartige Gelegenheit, die Menschheit an die entscheidende Bedeutung der Wasserressourcen für die Umwelt und die Entwicklung der Gesellschaft zu erinnern. Praktische Anstrengungen können dazu beitragen, das Verständnis der Öffentlichkeit für Probleme und Lösungen in diesem Bereich zu vertiefen. Um positive Ergebnisse zu erzielen, müssen Wörter im Rahmen eines gemeinsamen Themas in Verpflichtungen und Maßnahmen umgewandelt werden.