Der Luxemburger Staatstag ( Nationalfeiertag in Luxemburg ) — Der Geburtstag des Großherzogs, der jährlich am 23. Juni gefeiert wird, — ist traditionell. Abends, am Vorabend der Feiertage, finden Feuerwerkskörper und Konzerte statt, die bis spät in die Nacht dauern.
Der Feiertag beginnt kurz vor Mittag. Zu diesem Zeitpunkt marschiert die Armee ins Parlament und begleitet Regierungsmitglieder zum Nationalrat. Andere Regierungsmitglieder, die königliche Familie, das diplomatische Korps und die große Öffentlichkeit haben sich dort bereits versammelt.
Nach einem kurzen Gottesdienst, Te Deum, lädt der Außenminister das diplomatische Korps zum Frühstück ins Nationaltheater ein. Der Tag endet mit einem Abendessen im Palast des Großherzogs. Tagsüber finden Paraden und Feste statt.
Der luxemburgische Feiertag wird am 23. Juni gefeiert, obwohl der eigentliche Geburtstag des Großherzogs Henri am 16. April ( 1955 ) fällt. Aber sein Vater Jean, der Großherzog, verschob die Feier seines Geburtstages, der am 5. Januar stattfindet, auf den Sommer. Schließlich ist der Januar in Luxemburg — nicht die beste Zeit des Jahres für Paraden und Feuerwerk. Seine Königliche Hoheit erklärte sich daher freundlich bereit, das Datum der Feierlichkeiten um 5 Monate zu verschieben, den luxemburgischen Bürgern zu ermöglichen, mehr von ihrem Nationalfeiertag zu genießen.