Unabhängigkeitstag Armeniens (21/09)

Jedes Jahr am 21. September feiert ganz Armenien den Arm des Unabhängigkeitstags (. այաստանի Անանայուույան ¸ր ).

An diesem Tag im Jahr 1991 stimmte das armenische Volk in einem Volksreferendum für die Unabhängigkeit von der Sowjetunion, der die Republik seit 1921 angehört.

An diesem Tag fand auf Beschluss des Obersten Rates von Armenien ein Referendum über den Austritt aus der UdSSR und die Schaffung eines unabhängigen Staates Armenien statt. 99% der stimmberechtigten Bürger beantworteten die Frage bejaht. Zwei Tage später, am 23. September, proklamierte der Oberste Rat der Republik Armenien zum unabhängigen Staat.

Formal erlangte die Republik am 26. Dezember desselben Jahres im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion die Unabhängigkeit.

Im Oktober 1991 wurde Levon Ter-Petrosyan zum Präsidenten des unabhängigen Armeniens gewählt. Im selben Jahr trat Armenien der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten bei. 1992 trat Armenien der UNO bei. Armenien ist seit 2001 Vollmitglied des Europäischen Rates. Im Jahr 2002 fand der Beitritt zur WTO ( der Welthandelsorganisation ) statt.

Der 21. September in Armenien — ist einer der wichtigsten Feiertage, der im Land weit und farbenfroh gefeiert wird. Der Unabhängigkeitstag wird auch von Vertretern der armenischen Diaspora in Russland, im Libanon und in den USA gefeiert.