Albanien Befreiungstag ( Befreiungstag in Albanien ) — Nationalfeiertag jährlich am 29. November zu Ehren der Befreiung des Landes von deutschen Besatzern im Jahr 1944 gefeiert. Obwohl sich das Datum seiner Feier seit einiger Zeit geändert hat.
Mit der Machtübernahme der Demokratischen Partei im Jahr 1992 wurde der Befreiungstag am selben Tag wie der Unabhängigkeitstag — am 28. November gefeiert. Nach der Machtübertragung an die sozialistische Partei im Jahr 1997 wurde der Feiertagstermin erneut auf den 29. November verschoben.
Dieser Feiertag befindet sich in Staatsbesitz und wird zu Ehren der Befreiung des Landes von faschistischen Invasoren während des Zweiten Weltkriegs gefeiert, als Albanien seit 1939 von den Truppen des faschistischen Italiens besetzt ist. Seit September 1943 schlossen sich die Truppen des faschistischen Deutschlands den Invasoren an.
So hofften die Deutschen, die Alliierten daran zu hindern, von Griechenland nach Jugoslawien einzureisen. Die Partisanenarmee, angeführt vom kommunistischen Führer E. Hodgoy, befreite Shkoder am 28. November 1944, und das gesamte Gebiet des Landes wurde am nächsten Tag von Invasoren befreit.
Der Befreiungstag wird im ganzen Land gefeiert. An diesem Tag sowie am Unabhängigkeitstag flattern Nationalflaggen über alle staatlichen Institutionen Albaniens, Paraden finden in vielen Städten statt und überall — Konzerte und Massenfeiern von Menschen.