Israel-Krieg gefallener Gedenktag (04/05)

Der Gedenktag der Gefallenen in den Kriegen Israels und der Opfer des Terrors ( Jom a-Zikaron ) wird am Vorabend des Unabhängigkeitstags Israels gefeiert. Dies ist der israelische Staatstour-Tag. Jedes Jahr wird die Zahl der Juden, die seit 1860 in arabisch-israelischen Kriegen und Terroranschlägen getötet wurden, genau berechnet.

Am 5. Mai 5708 wurde nach dem jüdischen Kalender ( 14. Mai 1948 ) die Unabhängigkeit des Staates Israel proklamiert. Einige Stunden nach der Geburt des Staates überquerten sieben arabische Länder ohne Kriegserklärung die Grenzen und begannen mit militärischen Operationen. Doch schon vor dem offiziellen Ausbruch des Krieges fielen religiöse jüdische Siedlungen von Gush Etzion —, vier Siedlungen in unmittelbarer Nähe Jerusalems, in blutige Überfälle von Arabern.

Der erste Angriff auf Gush Etzion wurde am 11. Dezember 1947 durchgeführt. Infolgedessen waren die Siedlungen blockiert. Am 4. Mai 1948 griffen lokale arabische Einwohner mit Unterstützung der Arabischen Legion die Siedlung an. Der Angriff wurde abgewehrt, während die Juden 12 Menschen verloren und weitere 30 verletzt wurden.

Die erste der eroberten Siedlungen von Gush Etzion war das Dorf Etzion. 129 seiner Verteidiger, von denen 27 — Frauen getötet wurden, von denen viele — nach ihrer Kapitulation. Eine Person konnte immer noch fliehen. Die anderen drei Siedlungen erhielten den Befehl, sich zu ergeben. 238 Menschen starben zu ihrer Verteidigung. Trotz der Übergabe der Siedler führten die Anwohner der Araber vor den Offizieren der Arabischen Legion brutale Repressalien gegen sie durch. 320 Menschen, die das Massaker überlebt hatten, wurden nach Jordanien gefangen genommen.

Um 20 Uhr Am Vorabend des Gedenktages und um 11 Uhr morgens ertönt eine Trauersirene. Ganz Israel friert zwei Minuten lang ein, Menschen und Autos halten an und senken vor Trauer den Kopf. In der Nähe der Placha-Mauer in Jerusalem findet eine Gedenkfeier statt. Auf Gedenk- und Militärfriedhöfen, an Orten, an denen die Kämpfe stattfanden, Trauerkundgebungen und Fackelprozessionen, finden Gedenkzeremonien statt. Im ganzen Land finden in Schulen und Gedenkmuseen besondere Veranstaltungen statt.

Kürzlich werden in Israel an diesem Tag auch diejenigen in Erinnerung gerufen, die durch Terroristen gestorben sind. Leider gibt es immer mehr solche unschuldigen Opfer, — kleine Kinder, alte Leute, Frauen, alle, wie die Soldaten, die in den Kampf gefallen sind, sind des universellen Gedächtnisses würdig.

Yom a-Zikaron — wird am Vorabend des Unabhängigkeitstags am Montag, Dienstag oder Mittwoch in 5 Gläsern gefeiert.