Welttag der Selbstmordprävention (10/09)

Jedes Jahr, am 10. September, hat die Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) mit Unterstützung der Internationalen Vereinigung für Suizidprävention (, Hält den Welttag der Suizidprävention ( zum Welttag der Suizidprävention ) ab, um das Engagement zu stärken und die Selbstmordprävention weltweit zu fördern.

Moderne Lebens- und Arbeitsrhythmen sowie anscheinend viele subjektive Faktoren führen dazu, dass sich eine Person irgendwann für ein Verbrechen — entscheidet, das gegen ihr Leben verstößt. Laut Statistik ist im Durchschnitt die Hälfte der weltweiten Gewalttaten Selbstmorde.

Selbstmord — ist ein globales und tragisches Problem für die Weltgesundheit. Laut Statistik sterben infolge von Selbstmorden in der Welt viele Menschen an den Folgen von Kriegen und gewaltsamen Morden zusammen.

Laut WHO nähert sich die Gesamtzahl der Selbstmordtote jetzt einer Million pro Jahr, alle 40 Sekunden stirbt eine Person an den Folgen des Selbstmordes. Durch die Prävalenz von Selbstmordfällen führen die Industrieländer. Die Meisterschaft gehört zu den osteuropäischen Ländern. Die niedrigsten Raten sind — in Lateinamerika und islamischen Ländern. Für Afrika gibt es praktisch keine Statistiken. In Russland sind in letzter Zeit leider auch Fälle von Selbstmorden häufiger geworden, insbesondere bei Jugendlichen, was am beängstigendsten ist...

Die Hauptursachen für Selbstmord sind Armut, Arbeitslosigkeit, Angst vor Bestrafung, psychische Erkrankungen, Heimkummer, Leidenschaft, lebensbedrohliche und schwere Krankheiten.

Experten zufolge kann kein einziger Faktor vollständig erklären, warum eine Person Selbstmord begangen hat: Selbstmordverhalten ist ein komplexes Phänomen, das durch einen ganzen Komplex interagierender Faktoren — persönlich, sozial, psychologisch definiert wird, kulturell, biologisch und ökologisch.



Darüber hinaus befürworten die WHO und andere Partner nicht nur die Selbstmordprävention, sondern auch den Schutz der angemessenen Behandlung und anschließenden Betreuung von Selbstmordversuchen sowie eine ausgewogenere Berichterstattung über Selbstmorde in den Medien. Auf globaler Ebene muss die Öffentlichkeit darauf aufmerksam gemacht werden, dass Selbstmord eine der Hauptursachen für vorzeitigen Tod ist.

Die öffentliche und die nationale Regierung müssen wiederum politische Rahmenbedingungen für nationale Selbstmordpräventionsstrategien entwickeln, die auf lokaler Ebene in jeder Region ihre praktische Verkörperung in Form von Programmen und Maßnahmen zur Verhütung von Selbstmorden und Selbstmordgefühlen in der Bevölkerung finden sollten.



Infografiken – Poster « 10. September — Welttag der Suizidprävention »