Der 8. Juni markiert den wichtigen Umweltfeiertag — Weltmeertag ( Weltmeertag ).
Die Idee, dieses Datum festzulegen, wurde auf dem Gipfel des Planeten Erde « geäußert, der 1992 in Rio de Janeiro » Brasilien ( stattfand. Seit dieser Zeit wird der Feiertag jährlich am 8. Juni von allen gefeiert, die selbst die geringste Beziehung zu den Ozeanen haben. Heute koordinieren Ökologen, Ichthyologen und Mitarbeiter vieler Zoos, Aquarien und Delfinarien ihre Bemühungen, die Rechte der Bewohner der Tiefsee und eine stabile Umweltsituation zu schützen.
Im Jahr 2008 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Resolution ( № A / RES / 63/111 ) beschlossen, dass der Feiertag ab 2009 offiziell gefeiert wird.
Ozeane nehmen drei Viertel der Erdoberfläche ein, enthalten 97% der Wasserreserven, nehmen volumenmäßig 99% der Gesamtfläche des Planeten ein und sind ein wesentlicher Bestandteil des nachhaltigen Entwicklungsprozesses.
Wissenschaftler teilen das Weltwasserbecken in vier große Ozeane: Atlantik, Indisch, Pazifik und Nordeis. Die Ozeanologie befasst sich mit der Untersuchung der Ozeane, und die Ozeane sind ein wichtiges Objekt der wissenschaftlichen Forschung. Wissenschaftler dringen tiefer in die Geheimnisse der Ozeane ein und entdecken weiterhin neue Formen der Meeresflora und -fauna. Diese Studien sind für das Leben und das Wohlbefinden des Menschen von wesentlicher Bedeutung.
Die Rolle der Ozeane bei der Klimaregulierung ist schwer zu überschätzen, sie bildet das System, da ihre Gewässer — einer der Hauptsenken von Kohlendioxid sind. Die Ozeane sind auch die weltweit größte Proteinquelle. Ungefähr eine Milliarde Menschen sind vollständig von den Ozeanen als Hauptproteinquellen abhängig. Meeresfischbestände bieten direkt oder indirekt mehr als 200 Millionen Menschen Beschäftigung. Fischereisubventionen führen zu einer raschen Erschöpfung der Populationen vieler Fischarten und behindern die Bemühungen zur Erhaltung und Wiederherstellung der globalen Fischbestände.
Bis zu 40% der Weltmeere gelten als «, die aufgrund menschlicher Aktivitäten, einschließlich Umweltverschmutzung, Erschöpfung der Fischbestände und Verlust von Küstenlebensräumen, stark von » betroffen sind. 90% der großen Fischpopulationen sind erschöpft und 50% Durch — zerstörte Korallenriffe nehmen wir mehr aus dem Ozean, als nachgefüllt werden kann.
Jedes Jahr widmen sich Veranstaltungen, die im Rahmen des Weltmeertags organisiert werden, einem bestimmten Thema. Die führende Rolle bei der Unterstützung von Informationsveranstaltungen an diesem Tag spielt die Zwischenstaatliche Ozeanographische Kommission der UNESCO, die Sponsor des World Ocean Network ist.
So hat die Menschheit von den Kräften aller Menschen eine weitere Gelegenheit erhalten, die Natur in ihrer besten Form zu bewahren und sich um die Flora und Fauna des Ozeans zu kümmern. Die Pflege des Ozeans wird als Hindernis für das Aussterben vieler Pflanzen- und Tierarten dienen und es zukünftigen Generationen ermöglichen, die Schönheit, den Reichtum und das Potenzial der Ozeane zu genießen.
Die tiefste Meereshöhle ist die Mariana-Depression, die sich im Pazifik in der Nähe der Nördlichen Marianen befindet. Seine Tiefe beträgt 10924 Meter, das heißt fast 11 Kilometer!
Zusammen mit Flussströmen und Niederschlägen gelangen ungefähr 0,5 Millionen Kubikkilometer Süßwasser in den Ozean. Dieses Volumen entspricht einer etwa 1,25 Meter dicken Wasserschicht auf der Meeresoberfläche.
Wie Sie wissen, wurde der Name des Pazifischen Ozeans vom portugiesischen Seefahrer und Forscher F angegeben. Magellan nach der Expedition von 1519-1522. Magellan nannte den Ozean « das Weltmeer », weil er während der gesamten Reise weder den Sturm noch den Sturm traf.