Internationaler Tag älterer Menschen (01/10)

Am 14. Dezember 1990 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen in ihrer Resolution 45/106, den 1. Oktober als Internationalen Tag älterer Menschen ( zu betrachten, um die Öffentlichkeit auf die Probleme älterer Menschen aufmerksam zu machen.

Dieses Datum wurde zunächst in Europa, dann in Amerika und Ende der neunziger Jahre auf der ganzen Welt gefeiert. Am 1. Oktober finden in vielen Ländern verschiedene Festivals statt, organisiert von Verbänden zum Schutz der Rechte älterer Menschen, Konferenzen und Kongressen über ihre Rechte und ihre Rolle in der Gesellschaft. Öffentliche Organisationen und Stiftungen organisieren an diesem Tag verschiedene Wohltätigkeitsveranstaltungen. An diesem Tag senden viele Fernseh- und Radioprogramme Programme, die den Geschmack älterer Menschen berücksichtigen.

Es sollte auch beachtet werden, dass die Ereignisse des Tages jedes Jahr einem bestimmten Thema gewidmet sind.

Nach Angaben der Vereinten Nationen hat sich die Zusammensetzung der Weltbevölkerung in den letzten Jahrzehnten von 1950 bis 2010 dramatisch verändert —, die Lebenserwartung auf globaler Ebene stieg von 46 auf 68 Jahre und, wie vorhergesagt, wird bis zum Ende dieses Jahrhunderts 81 Jahre erreichen. Derzeit leben weltweit etwa eine Milliarde Menschen über 60 Jahre, und bis 2050 wird die Zahl dieser Menschen zwei Milliarden erreichen, was mehr als 20% der Weltbevölkerung entspricht. Darüber hinaus werden nach den Prognosen der Spezialisten bis 2050 zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit Menschen über 60 auf der Welt zahlreicher sein als Kinder.

All dies deutet darauf hin, dass den besonderen Bedürfnissen und Problemen vieler älterer Menschen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Ebenso wichtig ist die Tatsache, dass die meisten Männer und Frauen älterer Menschen weiterhin den wichtigsten Beitrag zum Funktionieren der Gesellschaft leisten können, wenn ihnen die entsprechenden Bedingungen dafür garantiert werden. Im Mittelpunkt aller Bemühungen in diese Richtung stehen die Menschenrechte.

In einer Erklärung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen heißt es, dass die Vereinten Nationen am Internationalen Tag älterer Menschen, der am 1. Oktober gefeiert wird, die Regierungen und den Privatsektor auffordern, Organisationen der Zivilgesellschaft und alle Menschen auf dem Planeten konzentrieren sich auf die Schaffung einer Gesellschaft für alle Altersgruppen, wie im Madrider Aktionsplan für das Altern vorgesehen und im Einklang mit den Entwicklungszielen, wie in der Millenniumserklärung formuliert, sowie umfassendere globale Entwicklungsziele.

Durch gemeinsame Anstrengungen können und sollten die Länder sicherstellen, dass die Menschen nicht nur länger leben, sondern auch ihr Leben besser, vielfältiger, voller und befriedigender ist.

Dieser Tag wird traditionell in Russland sowie in Aserbaidschan, Weißrussland, Lettland, Moldawien und der Ukraine gefeiert.

Japan feiert am dritten Montag im September den Ehrentag älterer Menschen.



Infografiken – Poster « 1. Oktober — Internationaler Tag älterer Menschen » Die Geschichte « Ist es eine gute Idee, mit siebzig über Liebe nachzudenken? »