Heiligabend westlicher Christen (24/12)

Heiligabend — am Tag vor der Geburt Christi und Vorbereitungen für diesen großartigen Feiertag.

Es wird angenommen, dass der Name « Heiligabend » vom Wort « Sotschi » — stammt. Dies ist ein spezieller Getreidebrei, normalerweise mit Honig und Obst. Traditionell wird nach dem Geschmack von « Sotschi » erst am Vorabend des Feiertags nach der Liturgie gelegt, die sich mit dem Abend verbindet. Die Tradition, erst am ersten Abend Stern zu essen, hängt mit der Erinnerung an das Erscheinen eines Sterns im Osten zusammen, der die Geburt Christi ankündigte. Diese Tradition ist jedoch in der Charta nicht vorgeschrieben.

An Heiligabend wird die Messe morgens im Adventsrang in Kirchen serviert, und die Messe an Heiligabend beginnt im Dunkeln, normalerweise um Mitternacht. Aus pastoralen Gründen darf sie jedoch einige Stunden früher mit dem Gottesdienst beginnen.

Heute, Heiligabend in vielen westlichen Ländern wie Weihnachten, ist — ein Familienurlaub. Sogar diejenigen, die nicht zur Kirche gehen, versammeln sich abends mit der ganzen Familie am Tisch.

Das gesamte Ritual des Scarecrow-Trapezes wird vom Vater der Familie geleitet. Vor Beginn des Festes lasen sie die Passage des Lukasevangeliums über die Geburt Christi und lasen das allgemeine Familiengebet.

Während des Abendessens tauschen die Anwesenden Wolken aus. Wolken — sind Aufzeichnungen über ungesäuertes Brot mit einem Figurenmuster, das den Leib Christi symbolisiert. Nachdem sie ein Stück Wolke abgebrochen haben, spricht derjenige, dem sie es geben, einen guten Wunsch aus. Dies ist ein sehr berührendes und wichtiges Ereignis des Abends.

Der Brauch, einen unbesetzten Platz am Weihnachtstisch zu lassen, ist weit verbreitet. Wenn jemand am Weihnachtstag ins Haus kommt, wird er als Bruder akzeptiert. Dieser Brauch — ist ein Zeichen der Erinnerung an enge und liebe Menschen, die an diesem Tag den Feiertag mit ihrer Familie nicht feiern können.

Erinnern Sie sich daran, dass die russisch-orthodoxe Kirche am 6. Januar Heiligabend feiert.