Tag der Vereinten Nationen ( Tag der Vereinten Nationen ), der jährlich am 24. Oktober gefeiert wird, wurde im Oktober 1947 durch die Resolution ( № 168 ) der Generalversammlung der Vereinten Nationen proklamiert und dem Jahrestag des Inkrafttretens der Charta der Vereinten Nationen im Jahr 1945 gewidmet.
1971 empfahl die Generalversammlung in ihrer Resolution ( № 2782 ), in der betont wurde, dass der Tag der Vereinten Nationen ein internationaler Feiertag sein sollte, den Mitgliedstaaten, ihn als Feiertag zu feiern.
UN – eine internationale Organisation von Staaten, die gegründet wurde, um den internationalen Frieden, die Sicherheit und die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Ländern aufrechtzuerhalten und zu stärken.
Eines der ersten UN-Dokumente war die Annahme der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Dezember 1948.
Derzeit umfasst die UNO 193 Staaten, von denen jeder auch Mitglied der Generalversammlung der Vereinten Nationen ist. Die wichtigsten UN-Gremien sind: die Generalversammlung, der Sicherheitsrat, der Wirtschafts- und Sozialrat ( ECOSOC ), der Treuhandrat, der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen und das UN-Sekretariat. Die Vereinten Nationen haben auch eine Reihe eigener internationaler zwischenstaatlicher Organisationen – zu wirtschaftlichen, sozialen und humanitären Fragen ( UNESCO, WHO, FAO, IWF, IAO, UNIDO und andere ).
Die Amtssprachen der Vereinten Nationen und ihrer Organisationen – Arabisch, Chinesisch, Russisch, Französisch, Russisch und Spanisch. Das UN-Hauptquartier befindet sich in New York ( USA ).
Der Tag der Vereinten Nationen ist Teil der Woche der Vereinten Nationen vom 20. bis 26. Oktober.
Zu den Feierlichkeiten des Tages gehören Tagungen, Tagungen, Diskussionstische « runde Tische », Ausstellungen. Traditionell spricht der Generalsekretär der Vereinten Nationen am Tag der Vereinten Nationen die Weltgemeinschaft mit einer Botschaft an, und in der Halle der Generalversammlung findet ein internationales Konzert statt. Manchmal finden besondere Veranstaltungen statt, bei denen Mitglieder der Vereinten Nationen elektronisch mit verschiedenen Städten der Welt kommunizieren und Telefonkonferenzen abhalten.
Auf Initiative der Vereinten Nationen findet am 24. Oktober auch der Weltinformationstag statt.