Am 12. Juli feiert die orthodoxe Kirche den Tag der glorreichen und hochkarätigen Apostel Petrus und Paulus. An diesem Tag endet das Fasten des Petrus, es sei denn, das Fest der heiligen Apostel Petrus und Paulus fällt am Mittwoch oder Freitag.
Der aus der Stadt Bethsaida stammende Apostel Petrus —, Bruder des Apostels Andreas, lebte mit seiner Familie in Kapernaum und beschäftigte sich mit dem Angeln. Sein Name war Simon, und der Name Petrus ( bedeutet, was der Stein ) bedeutet, den er von Jesus Christus erhalten hat. Peters Leben ist in der Evangeliumserzählung der anderen Apostel behandelt, weil er immer bei Christus war, besonders stark an ihn gebunden war, der erste bedingungslos an den göttlichen Gesandten des Herrn glaubt. Dafür wurde er mit besonderer Nähe zum Herrn geehrt.
Nachdem Christus Petrus im apostolischen Rang anerkannt hatte, wiederholte er dreimal: « Pasi meiner Schafe ». Und Petrus wurde einer der gewagtesten Prediger des Evangeliums. Bereits am Pfingsttag konvertierte er den Glauben zuerst zu Christus 5000 und dann zu weiteren 3.000 Menschen.
Petrus wurde berühmt für viele Heilungen, und in Joppa erhob er Tavifu von den Toten, sagte ruhig vor den jüdischen Führern und dem Sanhedrin-Gericht von Christus aus, wurde zweimal inhaftiert, zum Tode verurteilt, aber nach wunderbaren Rückschlägen verließ der Engel seine Predigtleistung nicht. Er hat verschiedene Länder des Ostens und des Westens besucht. Das Martyrium von Peter starb um 57 in Rom. Er wurde zum Kreuz verurteilt und bat ihn, verkehrt herum gekreuzigt zu werden, da er es nicht wert war, wie der Herr zu sterben.
Der Apostel Paulus wurde Saul genannt, was bedeutet, dass « », « erschöpft » forderte und erst einige Zeit nach der Wende zu Christus als Paulus bekannt wurde. Er stammte aus Tarsus, dessen Einwohner die Rechte der römischen Bürger genossen, und wurde unter Gamaliel, dem berühmten jüdischen Rechtslehrer dieser Zeit, erzogen. Saul wuchs als hektischer Verteidiger des innerstaatlichen Rechts und der väterlichen Traditionen auf. Die Evangeliumspredigt der Apostel erregte seine leidenschaftliche Empörung und er wurde einer ihrer Hauptverfolger.
Die Apostelgeschichte erzählt von der plötzlichen Blindheit Sauls während des Marsches nach Damaskus: « Und drei Tage lang sah er nicht und aß nicht und trank nicht » ( 9: 9 ). Und dann fand die wunderbare Heilung Sauls durch einen der Jünger Christi statt, wonach Saul selbst an Christus glaubte und Prediger seiner Lehren wurde: « Und sofort begann in Synagogen zu predigen ... » ( 9: 20 ).
Der Apostel Paulus hat wie der Apostel Petrus hart daran gearbeitet, den Glauben Christi zu verbreiten, und wird zu Recht von der Säule « » der Kirche Christi und des höchsten Apostels mit ihm verehrt. Beide haben unter Kaiser Nero das Martyrium in Rom gemartert, und ihre Erinnerung wird an einem Tag gefeiert.
Die katholische Kirche feiert am 29. Juni den Tag der Heiligen Apostel Petrus und Paulus.