Muttersprachstag in Estland (14/03)

Jedes Jahr am 14. März wird in Estland ab 1996 der Muttersprachstag ( est gefeiert. Emakeelepäev ). Wenn Sie dieses Wort wörtlich übersetzen, kann der Feiertag als Muttersprache « bezeichnet werden.

Das Datum des Feiertags wurde zu Ehren des Geburtstages des Dichters und Schriftstellers Kristian Yaak Peterson ( est gewählt. Kristjan Jaak Peterson, 1801 – 1822 ), der den Grundstein für die Entwicklung der estnischen Literatursprache legte.

Der Zweck des Tages ist — die Erhaltung des estnischen Volkes, der Sprache und der Kultur. Schließlich gibt es nicht umsonst eine allgemein anerkannte Meinung, dass die Sprache — der Hauptträger der nationalen und kulturellen Identität ist. Bei dieser Gelegenheit werden landesweit Staatsflaggen angebracht und thematische Veranstaltungen abgehalten.

Estnisch gehört zu den Uralsprachen und repräsentiert die finno-ugrischen Sprachen, die Teil der südlichen Gruppe der baltisch-finnischen Sprachen sind. Nach der Anzahl der Sprecher ist dies eine der kleinen Sprachen —, die von etwa 1,1 Millionen Menschen gesprochen werden, von denen 950.000 in Estland leben.

Estnisch hat drei dialektische Gruppen:

— Nordestnisch, einschließlich der Insel, westlicher, zentraler und östlicher Dialekte; — Südestnisch, einschließlich der Dialekte Mulk, Tartu und Revenue; — nordöstlicher Küstendialekt, der viele Gemeinsamkeiten mit den baltisch-finnischen Sprachen aufweist.

Die estnische Schrift basiert auf dem lateinischen Alphabet mit 32 Buchstaben.

Die Hauptregel, an die Sie sich beim Lesen auf Estnisch erinnern sollten, lautet — wie geschrieben. Was die estnische Grammatik betrifft, so ist ein Ausländer normalerweise von der Anzahl der Fälle — betroffen, die es gibt 14. Es gibt jedoch keine Kategorie der Gattung in der Sprache.

Der Überlieferung nach finden am Muttersprachstag verschiedene Wettbewerbe für Sprachkenntnisse, Ausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen und thematische runde Tische in estnischen Schulen und anderen Bildungs-, Bildungs- und Kulturinstitutionen statt, widmet sich der Entwicklung der estnischen Sprache. Auch an diesem Tag ist es üblich, Blumen und Kränze an das Denkmal von Kristian Yaak Peterson zu legen.