Ölmannstag (04/09)

Der Tag der Arbeiter der Öl-, Gas- und Kraftstoffindustrie ( Der Ölmannstag ), der jährlich am ersten Sonntag im September gefeiert wird, ist ein professioneller Feiertag von Vertretern verschiedener Gas- und Ölspezialitäten: Geologen und Bohrer, Entwickler und Bauherren, Transportarbeiter, Technologen; all diejenigen, die ihr Schicksal mit der Öl- und Gasindustrie in Verbindung gebracht haben.

Der Feiertag führt seit der Sowjetzeit seine Geschichte an. Er erhielt am 1. Oktober 1980 durch Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR den Status eines Staates. Heute wird in einigen ehemaligen Sowjetrepubliken der Tag der Arbeiter der Öl- und Gasindustrie gefeiert, deren Gaskommunikation im Rahmen des einheitlichen Systems der UdSSR geschaffen wurde.

Die Ölindustrie, die einer der Hauptsektoren der Schwerindustrie ist, umfasst die Exploration von Öl-, Öl- und Gasfeldern, das Bohren von Bohrlöchern, Öl und die damit verbundene Gasförderung sowie den Pipeline-Transport von Öl.

Die Arbeit einer Volksgemeinschaft in all diesen Berufen ist unglaublich wichtig. Der ununterbrochene Betrieb aller Sektoren der Volkswirtschaft und der Komfort des Lebens der Bürger hängen von den Aktivitäten der Öl-, Gas- und Kraftstoffindustrie ab.

Die Arbeit derjenigen, die in diesen Branchen arbeiten, ist jedoch sehr schwierig. Diese Menschen riskieren oft ihr Leben und ihre Gesundheit. Man kann nur Bewunderung für den Mut und den Mut, die Entschlossenheit und den Einfallsreichtum, die Ausdauer und die Geduld dieser herausragenden Menschen ausdrücken.

Zusammen mit Russland feiern am ersten Sonntag im September Ölarbeiter und Gasarbeiter aus Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan und Moldawien ihren Berufsurlaub.



Infografiken – Poster « Oilman's Day »