Nationalhymnentag von Kanada (27/06)

Jedes Jahr am 27. Juni feiert Kanada einen wichtigen Feiertag — Nationalhymnentag.

Die Geschichte der Nationalhymne Kanadas und der Inhalt ihrer Texte spiegeln am besten den einzigartigen binationalen Charakter des kanadischen Staates wider. Die Hymne verfügt über zwei offiziell akzeptierte Optionen, die inhaltlich nicht vollständig übereinstimmen: — Französisch und Englisch.

Während der Jahre der britischen Kolonialherrschaft in Kanada wurde die Melodie der Hymne « Gott, halte die Königin », bei offiziellen Zeremonien und öffentlichen Versammlungen aufgeführt. Als die Herrschaft gebildet wurde, wurde das Lied « Ahornblatt für immer » von dem 1867 gefalteten Lied « Maple Sheet » beansprucht.

Im Gegensatz zu diesem nationalen Lied der Anglo-Kanadier wurde das nationale Lied der FrancCanadians — « O Kanada gefaltet! » ( « O Kanada » ). Es wurde zur Vorbereitung des Quebecer Feiertags ( der französischen Provinz ) vom berühmten Quebecer Komponisten Kalix Lavalle ( Calixa Lavallee ) eines Nachts über die Gedichte des ehemaligen Obersten Richters der Provinz Adolf geschrieben. Basil Routier ( Adolphe-Basile Routhier). Die auf diese Weise geborene Hymne wurde am 24. Juni 1880 in Quebec City am Tag des Nationalfeiertags der FrancCanadians uraufgeführt.

In den nächsten zwei Jahrzehnten die Hymne « Oh Kanada! » gewann große Popularität in der Provinz Quebec, ging aber nicht über ihre Grenzen hinaus; es wurde ausschließlich auf Französisch aufgeführt. Die wachsende Beliebtheit der Hymne war jedoch, dass im Laufe der Zeit ihre englischen Versionen auftauchten. Der beliebteste von ihnen, der 1908 von Richter Robert Stanley Weier geschaffen wurde, wurde später zur traditionellen englischen Version der Hymne.

Seit 1921 wird die Hymne in Schulbüchern gedruckt. Die Melodie der Hymne begann, Johannisbeeren auf dem Friedensturm auszuschalten, und krönte das Gebäude des kanadischen Parlaments. Er wurde bei Hockeyspielen, anderen Sport- und Kulturveranstaltungen aufgeführt. Kanada hatte jedoch bis vor kurzem keine offiziell akzeptierte Nationalhymne.

Erst 1964 verabschiedete die kanadische Regierung eine Resolution, in der « O Kanada anerkannt wurde! » Nationalhymne und « Gott segne die Königin » die königliche Hymne.

Diese Version der Hymne basiert auf dem Text des Weyer und enthält die Änderungsanträge von 1968, die vom Gemeinsamen Sonderausschuss des Senats und vom Unterhaus eingeführt wurden. Die französische Fassung des Textes blieb unverändert.

Das entsprechende Gesetz ( des Gesetzes ) wurde damals jedoch vom Parlament nicht verabschiedet. Und erst am 27. Juni 1980 — 100 Jahre und 3 Tage nach seiner ersten Hinrichtung — « Oh Kanada! » erhielt den offiziellen Status der Nationalhymne von Kanada, die in einem Sondergesetz über die Nationalhymne verankert ist, das an diesem Tag in Kanada in Kraft trat.