Perun galt nicht ohne Grund als die Hauptgottheit des heidnischen Pantheons der Ostslawen. Er galt als Patron der Soldaten und Prüfungen und wurde in den Tagen des Sieges gelobt und brachte Opfer, um militärischen Erfolg zu erzielen. Es wurde auch angenommen, dass Perun den Elementen der Natur und einigen Bereichen des Lebens der Menschen unterworfen war.
Perun — ist zuallererst der Gott des Donners, des Donners. Neben dem Feuer ist er auch eng mit dem Kult aus Wasser, Holz und Stein verbunden. Er galt als der Begründer des himmlischen Feuers, das auf die Erde herabsteigt und Leben gibt. Mit dem Einsetzen der Frühlingswärme befruchtet es die Erde mit Regen und entfernt die klare Sonne hinter Wolken. Durch seine Bemühungen wird die Welt wiedergeboren.
Die Leute glaubten, dass Perun, der im weißen Licht wandelt, bereitwillig die Form des Waldbullen der Tour annimmt, so dass der Stier als heiliges Tier von Perun gilt. Die Blume galt als blaue Iris ( sechs lila-blaue Blütenblätter, ein Donnerzeichen ).
Die Heiligtümer von Perun wurden unter freiem Himmel angeordnet. Sie hatten die Form einer Blume: In den Schreinen, die von Archäologen ausgegraben wurden, waren « -Blütenblätter » normalerweise acht, aber in der Antike gab es laut Wissenschaftlern sechs. « Die Blütenblätter » waren Gruben, an denen nicht löschbare heilige Lagerfeuer brennen. In der Mitte befand sich ein skulpturales Bild von Perun. Vor dem Bild Gottes wurde ein Altar aufgestellt, normalerweise in Form eines Steinrings, in dem Opfergaben hinzugefügt und Blut gespendet wurden.