Am 8. Dezember 2016 proklamierte die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit ihrer Resolution 71/125 den 26. April zum Internationalen Tag der Erinnerung an Tschernobyl-Katastrophen (.
Die Generalversammlung stellte fest, dass « drei Jahrzehnte später noch immer die schwerwiegenden langfristigen Folgen der Tschernobyl-Katastrophe sowie die anhaltenden Bedürfnisse der betroffenen lokalen Gemeinschaften und Gebiete » gefördert wurden, und lud « alle Mitgliedstaaten, einschlägigen Organisationen des Systems der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen sowie die Zivilgesellschaft ein, diesen Tag » zu feiern.
Am 26. April 1986 wurde das Kernkraftwerk Tschernobyl zum Symbol der größten von Menschen verursachten Katastrophe in der Geschichte der Menschheit.
Infolge des Unfalls im Kernkraftwerk Tschernobyl wurde der Kernreaktor vollständig zerstört, radioaktive Substanzen fielen in die Umwelt und die resultierende Wolke breitete sie auf bedeutende Teile des Territoriums der Sowjetunion aus, die derzeit Teil von Belarus, der Ukraine und der Russischen Föderation sind. Eine radioaktive Kontamination des Territoriums mit einer Gesamtfläche von 207,5.000 Quadratkilometern trat auf.
Zur Risikogruppe gehörten Mitarbeiter von Tschernobyl, Teilnehmer an der Liquidation der Unfallfolgen, evakuierte Personen und die Bevölkerung der betroffenen Gebiete. Fast 8,4 Millionen Menschen in den drei betroffenen Ländern waren Strahlung ausgesetzt, Hunderttausende von ihnen wurden aus kontaminierten Gebieten evakuiert.
Der Unfall von Tschernobyl war nicht nur eine große Tragödie und die größte Umweltkatastrophe des 20. Jahrhunderts, sondern auch eine Lehre für die gesamte Menschheit und zeigte, dass die von der Kontrolle befreite Kernenergie keine Grenzen erkennt. Leider werden ihre Echos lange klingen und mehr als eine Generation von Menschen betreffen.
Nur dank des Mutes und des Engagements von Arbeitern, Wissenschaftlern, Militärs und Freiwilligen, die ihr Leben und ihre Gesundheit riskierten und dann 1986 auftraten, In Umfang und Komplexität der Arbeit, um die Folgen dieser Tragödie dringend zu beseitigen, beispiellos wurden schrecklichere Konsequenzen vermieden. Einwohner aller Republiken der UdSSR beteiligten sich an der Auflösung der Folgen des Unfalls von Tschernobyl.
Den Toten Tribut zollen, Die Staatsoberhäupter der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten haben auf dem Gipfel im Juni 2001 beschlossen, an die Staaten von — -Mitgliedern der Vereinten Nationen ( UN ) zu appellieren, die Erklärung am 26. April zum Internationalen Gedenktag für Opfer von Strahlenunfällen und Katastrophen.
Am 17. Dezember 2003 unterstützte die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Entscheidung des Rates der GUS-Staatsoberhäupter, den 26. April zum Internationalen Gedenktag für die Opfer von Strahlenunfällen und -katastrophen zu erklären, und forderte auch alle UN-Mitgliedstaaten auf, diesen Internationalen Tag zu feiern und relevante Aktivitäten in seinem Rahmen durchzuführen. Und im Dezember 2016 proklamierte sie den 26. April zum Internationalen Tag der Erinnerung an die Tschernobyl-Katastrophe.
Seit vielen Jahren bewerten die Vereinten Nationen die Folgen des Unfalls von Tschernobyl, unterstützen die Bemühungen zur Erhöhung der Sicherheit in der Öffentlichkeit und in der Umwelt und tragen zur Wiederherstellung der von dieser Katastrophe betroffenen Gebiete bei.
Eine wichtige Errungenschaft war der Abschluss der Installation eines neuen Sarkophags über der alten « -Schutzanlage » im Jahr 2019; Mehr als 45 Geberländer stellten Mittel in Höhe von 2,2 Milliarden Euro für die Umsetzung dieses Projekts bereit, die von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ( EBWE ) verwaltet wurde. Der neue Sarkophag wurde am 10. Juli 2019 an die ukrainische Regierung übertragen. Dieses Projekt ist eines der größten internationalen Projekte zur Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit.
Trotz der umfangreichen Sofortmaßnahmen zur Beseitigung und Minderung der Folgen der Katastrophe, die sowohl unmittelbar nach als auch in den folgenden Jahren ergriffen wurden, ist das Kernkraftwerk Tschernobyl weiterhin eine potenzielle Gefahrenquelle.
Erinnern Sie sich daran, dass auch jährlich am 26. April in Russland der Tag der Teilnehmer an der Beseitigung der Folgen von Strahlenunfällen und -katastrophen und die Erinnerung an die Opfer dieser Unfälle und Katastrophen ist, und in der Ukraine wird am 14. Dezember der Tag der Ehrung der Teilnehmer an der Liquidation der Folgen des Unfalls von Tschernobyl gefeiert.