Jedes Jahr am 15. Februar wird der serbische Staatlichkeitstag ( Dan Drzhavence Srbie ) — gefeiert. Der wichtigste Nationalfeiertag des Landes wird gefeiert. Es ist auch als Tag des ersten serbischen Aufstands bekannt.
Bei der Darstellung des Herrn im Jahr 1804 wurde auf dem Treffen des prominentesten Gouverneurs Serbiens in Orashac der erste serbische Aufstand gegen das türkische Joch unter der Führung der Karageorgie ( Georgy Petrovich ) ausgelöst. Obwohl es die staatliche Unabhängigkeit nicht nach Serbien zurückbrachte, erleichterte es das Leben der Serben deutlich und schuf eine solide Grundlage für den sogenannten zweiten serbischen Aufstand.
Daher wird heute in der Republika Srpska als Teil von Bosnien und Herzegowina dieses Ereignis — Tag des ersten serbischen Aufstands gefeiert.
Darüber hinaus wurde am 15. Februar 1835 die sogenannte Sretensky-Verfassung — verabschiedet, die erste demokratische Verfassung Serbiens (, die bald unter dem Druck des Hafens, Österreichs und Russlands ) aufgehoben wurde.
Ebenfalls an diesem Datum — 15. Februar — wird ein weiterer Staatsfeiertag — Der serbische Armeetag gefeiert.
Zu Ehren so vieler wichtiger Daten finden daher im ganzen Land viele feierliche und Gedenkveranstaltungen statt. Insbesondere in den Medien und in den ersten Personen des Staates werden Glückwunschreden der serbischen Führung gehört, Hochrangige Militärbeamte und Vertreter verschiedener öffentlicher und nichtstaatlicher Organisationen legen Kränze am Grab des Unbekannten Helden in Avala in der Mariche-Schlucht in der Nähe des Denkmals für Karajorzha Petrovich und anderer Gedenkstätten ab. In vielen Kirchen des Landes finden Gedenkgottesdienste statt.