Unabhängigkeitstag von Bosnien und Herzegowina (01/03)

Unabhängigkeitstag ( Dan nezavisnosti ) Bosnien und Herzegowina wird jährlich am 1. März gefeiert. Da an diesem Tag ( genauer gesagt am 29. Februar ) 1992 in Bosnien und Herzegowina ein Referendum abgehalten wurde, bei dem die Bürger der Republik für ihre Unabhängigkeit, Souveränität und Trennung vom ehemaligen Jugoslawien stimmten. An dem Referendum nahmen 63% der Wähler in 107 der 109 Gemeinden von Bosnien und Herzegowina teil. ( Bosnien und Herzegowina ). In Titov Drvar und Bosanski Grakhov wurde keine Stimme abgegeben.

Nach dem Referendum der bosnischen Serben, — hauptsächlich Anhänger der Serbischen Demokratischen Partei, begannen in Bosnien bewaffnete Zusammenstöße —, die im Westen und in der Föderation Bosnien und Herzegowina als Teil von Bosnien und Herzegowina als Aggression der ehemaligen jugoslawischen Volksarmee und der Einheiten der serbischen Volksmiliz gelten. Der Bürgerkrieg endete 1995 mit der Unterzeichnung des Dayton-Abkommens.

Der heutige Feiertag — Unabhängigkeitstag — ist einer der Stolpersteine zwischen den Bestandteilen von Bosnien und Herzegowina —, der Föderation Bosnien und Herzegowina und der Republika Srpska, die die Verabschiedung eines Gesetzes über Feiertage auf nationaler Ebene nicht zulässt Niveau.

Es wird nur in der Föderation gefeiert, wo traditionell in vielen Städten und Dörfern Massenfeiern und festliche Veranstaltungen stattfinden, während die Republika Srpska sich diesem Wortlaut widersetzt, eine völlig andere Sicht auf die Ereignisse von 1992 als die Föderation von Bosnien und Herzegowina.