Ostern unter orthodoxen Christen (24/04)





Die Essenz von Ostern im Neuen Testament — ewiges Leben durch den Glauben an die Auferstehung des Erretters. Die Heilige Schrift sagt: « Wenn wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, wird Gott die Toten zu ihm bringen ». Dies ist eine Hoffnung für alle Gläubigen am Sonntag.

Christus ist auferstanden! — und für das gesamte Universum begann der wahre Frühling, der helle, freudige Morgen eines neuen Lebens. Die Auferstehung des Herrn Jesus — der erste wirkliche Sieg des Lebens über den Tod.

So war es:

Nach dem Sabbat, nachts, am dritten Tag nach seinem Leiden und Tod, wurde der Herr Jesus Christus durch die Kraft seines Göttlichen lebendig, dh er stieg von den Toten auf. Sein menschlicher Körper hat sich verwandelt. Er ließ den Sarg zurück, ohne den Stein abzustoßen, ohne den Sanhedrin-Druck zu brechen, und war für die Wache unsichtbar. Von diesem Moment an bewachten die Soldaten selbst, ohne es zu wissen, einen leeren Sarg.

Plötzlich ereignete sich ein großes Erdbeben; Der Engel des Herrn kam vom Himmel herab. Nachdem er angefangen hatte, rollte er den Stein von der Tür des Grabes des Herrn und setzte sich darauf. Sein Aussehen war wie ein Blitz und seine Kleidung war weiß wie Schnee. Die Soldaten, die am Grab auf der Hut standen, waren beeindruckt und wurden wie tot. Dann wachten sie vor Angst auf und flohen.

An diesem Tag (, dem ersten Tag der Woche ), nahmen Maria Magdalena, Maria Jacob, John, Salomiya und andere Frauen die vorbereitete Weihrauchwelt, sobald die Sabbatruhe sehr früh im Morgengrauen endete, ging zum Grab Jesu Christi, um seinen Leib zu salben, da sie keine Zeit dafür hatten, als die ( -Frauen dieser Kirche die Weltträger ) genannt werden. Sie wussten noch nicht, dass dem Grab Christi eine Wache zugewiesen wurde und der Eingang zur Höhle versiegelt war. Deshalb hatten sie nicht erwartet, dort jemanden zu treffen, und sagten untereinander: « Wer wird unseren Stein von der Sargtür abrollen? ». Der Stein war sehr groß.



Zu dieser Zeit kamen die übrigen Frauen, die mit Maria Magdalina gingen, zum Grab. Sie sahen, dass der Stein vom Sarg abgerollt wurde. Und als sie anhielten, sahen sie plötzlich einen abgeschnittenen Engel auf einem Stein sitzen. Der Engel, der sich zu ihnen umdrehte, sagte: « Hab keine Angst, denn ich weiß, dass du nach dem gekreuzigten Jesus suchst. Er ist nicht hier; Er ist auferstanden, wie er sagte, als er noch bei dir war. Komm und sieh dir den Ort an, an dem der Herr lag. Und dann geh bald und sag seinen Jüngern, dass er von den Toten auferstanden ist ».

Sie gingen in die Sarghöhlen ( ) und fanden den Leib des Herrn Jesus Christus nicht. Aber als sie schauten, sahen sie einen Engel in weißer Kleidung, der rechts von dem Ort saß, an dem der Herr gelegt wurde; Sie hatten Angst.

Der Engel sagt ihnen: « Sei nicht entsetzt. Jesus sucht den gekreuzigten Nazarener. Er ist auferstanden. Er ist nicht hier. Dies ist der Ort, an dem er gelegt wurde. Aber sagen Sie seinen Jüngern und Petrus (, der mit seinem Verzicht von der Anzahl der Schüler ) abgefallen ist, dass er Sie in Galiläa treffen wird. Dort werden Sie ihn sehen, wie er Ihnen » sagte.

Als die Frauen ratlos waren, erschienen plötzlich wieder zwei Engel in ihren glänzenden Kleidern. Frauen in Angst verneigten ihre Gesichter vor dem Boden. Engel sagten ihnen: « Was suchst du für die Lebenden zwischen den Toten? Er ist nicht hier: Er ist auferstanden; Denken Sie daran, wie er es Ihnen gesagt hat, als er noch in Galiläa war, und gesagt hat, dass der Menschensohn in die Hände sündiger Menschen verraten und gekreuzigt werden sollte, und am dritten Tag » wieder auferstehen.

Bald trafen ihn zuerst die Frauen der Myrrhen tragenden Frau, dann — enge Schüler lebend. Zum ersten Mal wurde der Osterausruf — gehört, dass die Apostel zuerst von Mund zu Mund gingen, dann — die Bewohner Jerusalems: « Christos auferstanden! ».

Der Ostergottesdienst beginnt um Mitternacht von Samstag bis Sonntag. Alles ist voller spiritueller Freude und Freude. Ihre ganze feierliche Hymne der Heiligen Auferstehung Christi, der Versöhnung von Gott und Mensch, dem Sieg des Lebens über den Tod.

An Ostern beginnt ein Gespräch nach einer langen Fastenzeit, und die Hauptmerkmale des festlichen Tisches sind bemalte Eier, Osterkuchen und Ostern ( ein süßer Quark mit Rosinen ). Das gemalte Ei ( früher — war nur rote Eier ) — ein Symbol der Welt, die mit dem Blut Jesu Christi befleckt war und durch dieses wiedergeborene Leben. Kulich ( hohes Brot von der Stufe ) — ein Symbol des Leibes des Herrn, an dem die Gläubigen teilnehmen sollten. Übrigens wird all dieses Osteressen am Vorabend von — am Karsamstag in der Kirche geweiht.

Die Osterferien finden jedes Jahr zu verschiedenen Daten des Monats statt und die Zeit ihrer Feier « vergeht » an ihrem Datum, fällt aber immer auf den Sonntag. Alle Feiertage, die mit Ostern ( verbunden sind, und dies ist Palmsonntag, Antipascha, Himmelfahrt und Dreifaltigkeit ) ändern ebenfalls ihr Datum und werden als vorübergehend oder mobil bezeichnet. Andere zwölfte Feiertage ( Weihnachten, Taufe, Sretenie und andere ) haben ein konstantes Datum und werden als nicht vorübergehend oder bewegungslos bezeichnet.