Der Heilige Heilige Heilige Prinz Theodore war der Sohn des Smolensker Prinzen Rostislav Mstislavovich und stammte vom heiligen Gleichberechtigten Prinz Wladimir. Es wird angenommen, dass Prinz Theodore zwischen 1240 und 1245 geboren wurde. Nach dem Zeugnis seines Lebensschreibers wurde der Prinz von klein auf in Frömmigkeit erzogen und lehrte die göttlichen Dogmen, die sein Herz mit Liebe erfüllte.
Theodore hatte zwei Brüder, Gleb und Mikhail, die ihn nach dem Tod seines Vaters beleidigten und ihm nur die Stadt Mozhaisk als sein Erbe gaben. Theodore war nicht böse auf die Brüder und besaß geduldig dieses Schicksal. In jenen Tagen war Mozhaisk noch eine sehr junge, arme und dünn besiedelte Stadt mit einem kleinen Bezirk und den umliegenden Dörfern. Aber Theodore akzeptierte das Los des Geldes und dachte vor allem über den Erwerb des Schatzes des Hässlichen, Unbestechlichen, Ewigen nach.
In kurzer Zeit gelang es dem klugen und freundlichen Prinzen, sein Schicksal sowohl menschlich als auch arm zu machen, wofür er die ehrfürchtige Liebe des Volkes verdiente. Um 1267 heiratete Prinz Theodore die Rostow-Prinzessin Maria Vasilievna, woraufhin er die Stadt Jaroslawl in Besitz nahm. Nach dem Tod seines Bruders Michael erbte er auch das Fürstentum Smolensk, das fromm und gottesfürchtig in Jaroslawl lebte.
In jenen Tagen, zu Zeiten des tatarischen Jochs, war es Brauch, dass die russischen Fürsten zur Genehmigung in fürstlicher Würde nach Horde reisten. Der Jaroslawl-Prinz Theodore ging auch mit zahlreichen Geschenken für den Khan und seine Frau dorthin. Im Orden wurde er sehr positiv aufgenommen und diente am Hof von Khan als sehr angesehener Favorit. Die mutige Schönheit und der Geist von ihm faszinierten die Frau des Khan unglaublich und sie wollte ihre Tochter für ihn weitergeben. Aber Theodore nahm ihr Angebot nicht an und sagte, er habe eine Frau in Jaroslawl.
Nachdem sich der treue Prinz Theodore von Khan um Zustimmung zum Fürstentum Jaroslawl gebeten und dies erhalten hatte, verließ er Horde nach Hause. Als er in Jaroslawl ankam, stellte er fest, dass seine Frau gestorben war. Theodore wollte die Stadt betreten, in der sein Sohn Michael und seine Schwiegermutter zu dieser Zeit lebten, aber der Bojar und die Schwiegermutter ließen ihn nicht herein und sagten: « Wir sind nicht in Brauch, — Sie sagten, — zu unseren Fürsten aus einem fremden Land kommen; Es reicht uns, den Erben von Theodore, Michael », als unseren Prinzen zu haben.
Der heilige Theodore ging erneut zur Horde, um nach Khan zu fragen, aber der Jaroslawl ließ den Prinzen nicht in die Stadt. Und wieder heiratete die Frau von Khan ihre Tochter für Theodore. Aber jetzt stimmte der Khan selbst nicht zu, seine Tochter einem Ausländer zu geben. Es verging viel Zeit, bis die erlaubte Hochzeit stattfand, und die Tochter des Khans nach der Taufe erhielt den Namen Anna.
Braut und Bräutigam lebten im Orden, und Prinz Theodore wurde von Khan respektiert und geliebt. Theodore und Anna hatten zwei Söhne — David und Konstantin. Bald erhielt Theodore die Nachricht, dass sein russischer Sohn Michael gestorben war, und Theodore begann den Khan zu bitten, ihn mit der Prinzessin und den Söhnen ins russische Land gehen zu lassen.
Der Heilige Prinz kam mit großer Ehre und Fürsten in seiner Stadt Jaroslawl an, fromm und gottvergnügend bis in sein Alter. Nachdem er krank geworden war und das Gefühl hatte, dass diese Krankheit — stirbt, rief er die Prinzessin-Frau und seine Kinder zu sich und vermachte ihnen, in Liebe und Frieden zu bleiben. Dann befahl er sich, ins Kloster gebracht zu werden, und nahm dort gerne das ausländische Bild des Abtes an. Während des ganzen Tages freute er sich und dankte Gott dafür, dass er ihn mit diesem Geschenk ehrte, das seine Seele lange gewünscht hatte.
Theodore starb 1299. Er wurde im Tempel der Verklärung des Herrn begraben. Sein Sohn und Nachfolger, Prinz David, starb 1321, und das Jahr des Todes von Prinz Konstantin war nicht genau festgelegt. Die Leichen der Söhne wurden nach ihrem Verlangen, das sie zu Lebzeiten geäußert hatten, in der Nähe des Körpers ihres Vaters in eine Krypta unter den Bögen des Tempels gelegt, nicht auf der Erde, sondern darüber in Gräbern.