Gedenktag des Heiligen Märtyrers Ermogen, Patriarch von Moskau und ganz Russland (02/03)

Der Wundertäter und der heilige Märtyrer Ermogen, der Patriarch von Moskau und ganz Russland, kamen aus den Don-Kosaken. Nach Angaben des Patriarchen selbst war er zunächst Priester in der Stadt Kasan im Hotel und in der Hofkirche im Namen des Heiligen Nikolaus. Bald nahm er das Mönchtum an und war seit 1582 der Archimandrit des Spaso-Prerazhensky-Klosters in Kasan. 1589 war er als Bischof Chirotonisan und wurde der erste kasanische Metropolit.

Während des Dienstes des zukünftigen Patriarchen in Kasan fand 1579 das Erscheinen und Erreichen der wundersamen Kasaner Ikone der Muttergottes statt. Als Priester übertrug er mit dem Segen des damaligen kasanischen Bischofs Jeremia die neue Ikone im Namen des heiligen Nikolaus vom Erreichungsort in die Kirche. Mit außergewöhnlichem literarischen Druck machte der Heilige selbst 1594 eine Legende über das Erscheinen einer wundersamen Ikone und die daraus vollendeten Wunder.

Die Aktivitäten des Patriarchen Ermogen fielen mit der schwierigen Zeit für den russischen Staat — zusammen, in der der Betrüger Lzhedmitriya und der polnische König Sigismund III. Invasionierten. Der Hohepriester widmete seine ganze Kraft dem Dienst der Kirche und des Vaterlandes. In dieser Leistung war Patriarch Ermogen nicht allein: Er wurde von selbstlosen Russen nachgeahmt und unterstützt. Mit besonderer Inspiration widersetzte sich der heilige Patriarch den Verrätern und Feinden des Vaterlandes, die das russische Volk versklaven, Demütigung und Katholizismus in Russland einführen und die Orthodoxie ausrotten wollten.



Die Befreiung Russlands, für die der Heilige Hermogen mit solch unerschütterlichem Mut stand, endete erfolgreich in seinem Erscheinen als russisches Volk. Der Körper des 1612 verstorbenen heiligen Märtyrers Ermogen wurde im Wunderkloster beigesetzt und 1654 in die Kathedrale von Moskau Mariä Himmelfahrt überführt.

Die Verherrlichung des Patriarchen Ermogen angesichts der Schreine fand am 25. Mai 1913 ( 12 ) statt.