Internationaler Tag der UN-Friedenstruppen (29/05)

Im Jahr 2002 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit ihrer Resolution ( 57/129 ) den 29. Mai zum Tag der Friedenssicherung der Vereinten Nationen ( zum Internationalen Tag der Friedenstruppen der Vereinten Nationen ). In den letzten Jahren wurde beschlossen, es mit Ereignissen zu feiern, die durch ein gemeinsames Thema vereint sind, das sich jedes Jahr ändert.

Dieses Datum soll die Selbstaufopferung und selbstlose Hingabe von Friedenstruppen auf der ganzen Welt würdigen. Es markiert, was die Vereinten Nationen in verschiedenen Ländern getan haben, um das Leiden und die Versöhnung der Kriegsparteien zu lindern. Als der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen an diesem Tag 1948 die erste Friedensmission einrichtete, konnten sich nur wenige der in der Ratskammer Anwesenden vorstellen, inwieweit sich die Friedenssicherung der Vereinten Nationen ändern würde.

Die Zeit leicht bewaffneter Friedenstruppen, die Fußpatrouillen entlang der Waffenstillstandslinie zwischen souveränen Staaten durchführen, gehört seit langem der Vergangenheit an. Die derzeitigen UN-Friedenssicherungseinsätze werden immer komplexer und vielfältiger. Sie beschränken sich nicht nur auf die Überprüfung der Einhaltung des Waffenstillstands, sondern lösen tatsächlich die Probleme des Wiederaufbaus von Ländern, die kurz vor dem Zusammenbruch stehen, oft nach Jahrzehnten des Konflikts.

Blauhelme und ihre zivilen Kollegen organisieren gemeinsam Wahlen, beteiligen sich aktiv an der Reform von Polizei und Justiz, fördern und schützen die Menschenrechte und bekräftigen die Grundsätze der Gleichstellung von Männern und Frauen, Organisation der freiwilligen Abrüstung ehemaliger Kombattanten, Minenräumung von Gebieten, Unterstützung von Maßnahmen zur Rückkehr von Flüchtlingen und Vertriebenen in ihre Häuser.

Über 70 Jahre haben mehr als 1 Million Männer und Frauen unter der Flagge der Vereinten Nationen gedient. Die Arbeit der Friedenstruppen ist riskant. Und heute, am Internationalen Tag der UN-Friedenstruppen, begrüßt er die Arbeit der Friedenstruppen und ehrt auch die Erinnerung an gefallene Friedenstruppen. In der gesamten Geschichte der Existenz der UN-Friedenstruppe haben fast 4.200 « Blauhelme » im Namen der Sache des Friedens ihr Leben gegeben.

An diesem Tag hält der Generalsekretär im UN-Hauptquartier in New York eine Kranzniederlegung zum Gedenken an Friedenstruppen ab, die unter der Flagge der Vereinten Nationen im Dienst starben. Darüber hinaus findet an diesem Tag eine posthume Preisverleihung mit der Dag Hammarskjöld-Medaille der Friedenstruppen statt, die im Vorjahr im Dienst gestorben sind.

UN-Friedenssicherungseinsätze nutzen diesen Tag, um die Beziehungen zur lokalen Bevölkerung zu stärken, deren Interessen sie schützen. Missionen organisieren Sportveranstaltungen, Schul- und Tierheimbesuche, Kunst- und Literaturwettbewerbe, Fotoausstellungen, Reinigung von Gebieten, Pflanzen von Bäumen, Konzerte, Konferenzen und Seminare zur Friedenssicherung.