Der Internationale Tag zum Gedenken an den Sklavenhandel und seine Abschaffung ( Der Internationale Tag zum Gedenken an den Sklavenhandel und seine Abschaffung ) wird jährlich am 23. August weltweit gefeiert.
Dieses Datum wurde 1998 auf Empfehlung der 150. Sitzung des UNESCO-Exekutivrats am Tag des Aufstands der Sklaven von San Domingo und Haiti im Jahr 1791 festgelegt, der den Beginn des Prozesses zur Beseitigung des Sklaverei-Systems markierte. Die UNESCO lädt alle UN-Mitgliedstaaten ein, an Gedenkveranstaltungen teilzunehmen.
Zu Beginn des dritten Jahrtausends fielen die Behörden von Ohio zeitlich auf den Tag der Erinnerung an den Sklavenhandel und dessen Beseitigung der Eröffnung des Museums für die Geschichte der Sklaverei zurück. Am 23. August 2007 wurde in Liverpool das Internationale Museum für Sklaverei eröffnet, das sich hauptsächlich dem transatlantischen Sklavenhandel widmet. Auf der Insel Gori vor der Küste Senegals, die der Haupttransitpunkt für Sklavenhändler war, findet jährlich eine Zeremonie zum Gedenken an die Opfer des Sklavenhandels statt.
Die Sklaverei ist eine beispiellose Tragödie und eine der dunkelsten Seiten der Menschheitsgeschichte. An diesem internationalen Datum erinnert die Weltgemeinschaft nicht nur an die historischen Ereignisse von 1791, sondern würdigt auch alle, die zum Beginn des Prozesses der Zerstörung des Sklavenhandels und der Sklaverei auf der ganzen Welt beigetragen haben.
Trotz der Tatsache, dass die Sklaverei auf internationaler Ebene abgeschafft und verurteilt wurde, existiert sie immer noch in neuen Formen und betrifft heute Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind die Opfer von Täuschung und Gewalt jedes Jahr hauptsächlich Frauen und Kinder. Sie werden in lebende Güter « » umgewandelt und ausgebeutet. Das jährliche Einkommen aus Menschenhandel beträgt 150 Milliarden US-Dollar. – ist die weltweit größte Quelle für illegalen Gewinn.
« Der neue Sklavenhandel » ist zu einem der akutesten und am weitesten verbreiteten Probleme unserer Zeit geworden.
Einige Länder feiern ihre Feiertage — Tage der Befreiung von der Sklaverei. Zum Beispiel feiert Jamaika am 1. August den Emanzipationstag.