Pfingsten in Lutheran (05/06)

Pfingsten — Christlicher Kirchengeburtstag ( Apostelgeschichte. 2: 1-11 ). Dies ist der Tag, an dem der Heilige Geist in Form von Flammen auf die Apostel herabstieg und sie anfingen, « über die großen Werke Gottes zu predigen » ( Apostelgeschichte. 2:38 ) in verschiedenen Sprachen. Der Apostel Petrus verkündete, dass diese Ausgießung des Geistes den Beginn der neuen messianischen Ära ( markiert. 2: 17-18 ). Pfingsten wird daher auch als apokalyptischer Tag « » ( bezeichnet, dh als Tag der letzten Offenbarung ).

Unter den Deutschen ist der Lutherische Tag traditionell mit der Klärung der Beziehung zwischen Liebenden verbunden. Zu diesem Zweck wurde der für das gesamte Dorf übliche Mai-Baum ( in Deutschland — installiert. Der Mai-Baum wurde als symbolische Form des Anbietens von Hand und Herz angesehen.

Es war normalerweise ein Baum, der in einem Wald gefällt wurde, in dem Äste abgehackt wurden und nur einen grünen Gipfel hinterließen. Der Lauf war mit Bändern, Fahnen, weißen und roten Schals verziert. Der bereits etablierte Mai-Baum konnte jedoch von einem Gegner oder einfach von örtlichen Schelf gestohlen werden, und das Recht, ihn zu installieren, musste von den Kulaken bewiesen werden. Daher wurde der Baum tiefer gegraben und oft mit schweren Ketten verstärkt.

Wenn das Mädchen den Kerl nicht erwiderte, dann legte es einen leeren Korb als Antwort. In diesem Fall erwartete das Mädchen jedoch eine schlaflose Nacht, da sie aus Rache ihres Tores mit Teer verschmieren oder ein paar Müll und Mist hinterlassen konnten, und dies wurde als schreckliche Schande angesehen. Auf die gleiche Weise zeugten die Eier, die in der Pfingstnacht in das Tor eines anderen geworfen wurden, von der bösen Natur des Besitzers dieses Hauses und einer besonderen Feindseligkeit gegenüber diesem Haus.