Jedes Jahr am 23. Juni wird weltweit der Internationale Olympische Tag ( Der Internationale Olympische Tag ) gefeiert, um an die Wiederbelebung der olympischen Bewegung in ihrer modernen Form zu erinnern.
Die Idee, einen besonderen Feiertag zu errichten, der der olympischen Bewegung auf der ganzen Welt gewidmet ist und der es den Menschen ermöglicht, über die grundlegenden olympischen Prinzipien informiert zu werden, Es wurde erstmals 1947 auf der 41. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees ( IOC ) in Stockholm und ein Jahr später auf der 42. Sitzung des IOC in St. Moritz dieses Projekt offiziell genehmigt.
Die historische Voraussetzung für die Wahl des Feiertags war die nächste Veranstaltung. Im Juni 1894 fand in Paris der Internationale Sportkongress für Sport statt, an dem Vertreter von 12 Ländern teilnahmen. Am 23. Juni präsentierte Baron Pierre de Coubertin, ein Enthusiast der Wiederbelebung der olympischen Bewegung, seinen Bericht. Darin führte er das Publikum in die von ihm entwickelten organisatorischen Grundlagen der Olympischen Spiele ein.
Der Kongress genehmigte das Angebot von Baron Pierre de Coubertin, die Tradition der antiken griechischen Olympiaden wiederzubeleben, um alle vier Jahre « -Wettbewerbsspiele mit der Einladung zur Teilnahme an allen Völkern » durchzuführen.
Es war dieses denkwürdige Datum, das gewählt wurde, um den Internationalen Olympischen Tag zu feiern. Ziel war es, den Sport auf der ganzen Welt zu fördern und alle in die Sportbewegung einzubeziehen, unabhängig vom Alter, Geschlecht oder sportliche Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Die Spiele der 1. Olympiade unserer Zeit fanden 1896 in Griechenland statt, als unter 241 Athleten aus 14 Ländern Medaillen in 9 Sportarten ausgetragen wurden. Und mehr als ein Jahrhundert später haben bereits rund 11.000 Athleten und Beamte aus 202 Ländern der Welt an den Olympischen Spielen 2004 in Griechenland teilgenommen. Medaillen wurden bereits in 28 Sportarten gespielt.
In der Olympischen Charta heißt es: Die olympische Bewegung hat zum Ziel, die Jugend durch Sport im Geiste eines besseren gegenseitigen Verständnisses und einer besseren Freundschaft zu erziehen und so zur Schaffung einer besseren und friedlicheren Welt beizutragen.
Alle herausragendsten Athleten halten ihre Karriere, egal wie erfolgreich sie auch sein mag, ohne die olympische Medaille für minderwertig. Ohne Zweifel der Olympiasieger — der Stolz jedes Landes.
Leider hat sich die Politik in den letzten Jahren immer mehr eingemischt und betrifft die olympische Bewegung. Und obwohl politische Skandale die Olympischen Spiele auch während des Lebens von Baron Pierre de Coubertin selbst trotz aller Bemühungen erschütterten, gewann die Politik im 21. Jahrhundert immer mehr, trotz des gesunden Menschenverstandes und der ganzen Idee der Existenz der olympischen Bewegung selbst.
Am Olympischen Tag selbst veranstalten nationale Olympische Komitees in verschiedenen Ländern Sportveranstaltungen, von denen das beliebteste das Massenrennen — ( in verschiedenen Entfernungen — ist, abhängig vom Alter und Training der Teilnehmer ), soll die Popularisierung des Massensports fördern; sowie verschiedene kulturelle und pädagogische Veranstaltungen: Sportseminare, Olympiasieger für Kinder, Treffen mit Profisportlern und Olympiasiegern, thematische Ausstellungen, Konzerte, Sportshows. Das Hauptziel all dieser Ereignisse ist — die Förderung olympischer Werte und Ideale, die Popularisierung der olympischen Bewegung und des Sports im Allgemeinen, die Einbeziehung der Menschen in den regulären Sportunterricht, den Sport und einen gesunden Lebensstil.