Unabhängigkeitstag von Georgia ( Ladung. რაროიიიელნნის ¡ე ) — der wichtigste Feiertag des Landes.
Georgien ist seit dem 19. Jahrhundert freiwillig Teil Russlands. Am 26. Mai 1918 proklamierte die demokratische Regierung Georgiens unter der Führung von Noe Jordanien die Unabhängigkeit des Landes. Es ist dieses Datum, das heute als Unabhängigkeitstag Georgiens gefeiert wird.
Die erste unabhängige Demokratische Republik Georgien dauerte bis zum 18. März 1921. In dieser Zeit erkannten 23 europäische Staaten ( Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Sowjetrußland, die Türkei ), Asien und Lateinamerika ( Argentinien usw. ) Georgien de jure an.
1921 wurde die georgische SSR gegründet, 1922 wurde sie zunächst als Teil der transkaukasischen Sozialistischen Bundesrepublik Sowjetrepublik ( ZSFSR ) von 1936 bis 1991 — als Gewerkschaftsrepublik Teil der UdSSR.
Am 31. März 1991 fand ein Referendum über die Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit Georgiens statt. An dem Referendum nahmen 90,5% der Wähler teil, von denen 98,93% für die Unabhängigkeit des Staates stimmten. Am 9. April 1991 verabschiedete der Oberste Rat der Republik auf der Grundlage der Ergebnisse eines Volksreferendums das Gesetz zur Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit Georgiens, Proklamation des Unabhängigkeitsgesetzes von 1918 und der Verfassung von 1921 gültig. Das Amt des Präsidenten der Republik Georgien wurde ebenfalls eingeführt.
Am Unabhängigkeitstag, der seit 1991 offizieller Feiertag in Georgien ist, finden die Hauptfeiern sofort in zwei Städten – in der Hauptstadt Tiflis und in der zweitgrößten Stadt des Landes, Kutaisi, statt. In der Hauptstadt wird dieser Tag traditionell von der Parade und einem großen Konzert gefeiert, während es in anderen Städten des Landes auch viele Massenunterhaltungs- und Kulturveranstaltungen gibt.