Tag der Wiedervereinigung von Primorje mit dem Vaterland (15/09)

In Slowenien wird der 15. September jedes Jahr als Tag der Wiedervereinigung von Primorje mit dem Vaterland gefeiert.

Der slowenische Primorje ( ist das Wort. Primorska ) — Westslowenien, das historisch Teil des Landes war. Es grenzt an die Adria und besteht aus zwei historischen Gebieten — Istrien und Goritsa. Vor der Gründung Jugoslawiens waren diese Gebiete Teil der habsburgischen Kronkante des österreichischen Primorje.

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs hatte der Slowene Primorye mehr als 300.000 Einwohner. Infolge des Krieges wurden diese Gebiete von Italien besetzt und trotz heftiger Kämpfe und Niederlagen an benachbarten Fronten in seine Zusammensetzung einbezogen.

Im Rahmen des am 15. September 1947 in Kraft getretenen Pariser Friedensvertragssystems wurde zwischen Jugoslawien und Italien ein Abkommen unterzeichnet, wonach Italien einen bedeutenden Teil der zuvor besetzten jugoslawischen Gebiete an Jugoslawien abgetreten hat: Der größte Teil des Gorishka-Territoriums, der Abschnitt des Trezhash-Territoriums, Istrien — südlich des Mirna-Flusses zu den Segelinseln.

Deshalb feiert Slowenien heute, am 15. September, sein Wiedersehen mit dem Vaterland.

Der Feiertag der Wiedervereinigung von Primorje mit dem Vaterland ist in erster Linie der Erinnerung an diejenigen gewidmet, die an der Verteidigung von Primorje auf beiden Seiten der italienischen Grenze beteiligt waren, einschließlich der Partisanen, die seit langem nach der Besetzung in diesem Gebiet tätig sind.

An diesem Tag finden feierliche Kundgebungen und Konzerte statt, die der Veranstaltung gewidmet sind. Auf staatlicher Ebene wird der Feiertag seit 2005 gefeiert, es ist jedoch kein freier Tag.