Revolutionstag im August 1945 in Vietnam (19/08)

August Revolution von 1945 in Vietnam ( Vietnamesisch. Cách mạng Tháng Tám ) — Demokratische Revolution des nationalen Volkes, Sturz der Herrschaft der Imperialisten und Errichtung einer demokratischen Volksmacht.

Die Revolution war das Ergebnis der Entwicklung der nationalen Befreiungsbewegung in Vietnam, die sich gegen die französischen Kolonialisten und die besetzten japanischen Invasoren richtete, die das Land in den 50-80er Jahren des 19. Jahrhunderts unterstellten.

19. Mai 1941 gemäß der Entscheidung des 8. Plenums des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Indochina ( KPIK; seit 1951 — Vietnam Workers 'Party — PTV ) wurde eine einzige nationale Befreiungsfront von Vietmin ( Vietnam Independence League ) gegründet, in deren Reihen sich alle patriotischen Kräfte des Landes versammelten. Durch Vietmin startete der CPIC zwischen 1941 und 1944 umfangreiche Propagandaaktivitäten und begann, Unterstützungsbasen und bewaffnete Gruppen zu schaffen. Am 22. Dezember 1944 begannen sich in der Provinz Kaobang im Nordosten Vietnams die ersten Einheiten der vietnamesischen Befreiungsarmee ( der zukünftigen Volksarmee Vietnams ) zu bilden.

Nach dem Putsch am 9. März 1945, der in der Liquidation der französischen Regierung durch die japanischen Imperialisten zum Ausdruck kam, startete Vietmin einen breiten Guerillakrieg gegen die japanischen Besatzer. Im April 1945 fand die Vietnam Military Revolutionary Conference statt, auf der ein Plan zur Vorbereitung eines allgemeinen Aufstands verabschiedet wurde.

Am 4. Juni wurde der Befreiungsbezirk auf dem Gebiet von 6 Provinzen Nordvietnams mit einem Zentrum im Dorf Tanchao gebildet. Vom 13. bis 15. August 1945 hielt der CPIC eine nationale Konferenz ab, wer beschloss, einen allgemeinen Aufstand in Vietnam zu beginnen, um völlige Unabhängigkeit zu erlangen und Volksmacht aufzubauen. Ein Aufstandskomitee wurde eingerichtet, um den Aufstand zu leiten.

Am 16. August fand in Tanchao der Allvietnamesische Nationalkongress von Vietmin statt, der die Entscheidung zur Einleitung eines allgemeinen Aufstands genehmigte, wählte das Nationale Befreiungskomitee von Vietnam ( unter der Leitung von Ho Chi Minh ) und beauftragte das Komitee mit den Funktionen einer Übergangsregierung. Auf Aufruf des CPIC stiegen die Menschen im ganzen Land vom 16. bis 26. August zum Aufstand auf.

Am 19. August eroberten die bewaffneten Massen Hanoi, am nächsten Tag wurde in der Hauptstadt das Volksrevolutionäre Komitee von Nordvietnam gegründet. Während des gesamten rebellischen Volkes übernahmen sie die Macht selbst. Am 24. August musste Kaiser Bao-Dai unter dem Druck der revolutionären Massen den Thron abdanken. Am 2. September 1945 proklamierte Ho Chi Minh bei der 500.000. Kundgebung auf dem Badin-Platz in Hanoi im Namen der Provisorischen Regierung feierlich die Unabhängigkeitserklärung Vietnams und die Bildung der Demokratischen Republik Vietnam ( DRU ) >.

Die Revolution fand unter der Hegemonie der Arbeiterklasse statt, die im Bündnis mit der Bauernschaft, der nationalen Bourgeoisie und anderen patriotischen Kräften handelte, die unter der Führung des CPIC in der vereinten nationalen Befreiungsfront Vietmin vereint waren. Die Augustrevolution fand angesichts der Niederlage der Sowjetunion des deutschen Faschismus in Europa und des siegreichen Krieges der Sowjetunion gegen Japan statt, der es dem vietnamesischen Volk leichter machte, im Kampf gegen französische Kolonialisten und Japaner den Sieg zu erringen Invasoren.

Diese Revolution hat den Weg für weit verbreitete sozioökonomische Veränderungen in Vietnam geebnet und einen großen Einfluss auf die Entwicklung der nationalen Befreiungsbewegung in Südostasien, insbesondere in Laos und Kambodscha, gehabt.

Der heutige Tag des 19. August gilt als Tag des Sieges der Revolution in Hanoi und wird in Vietnam als Gedenkdatum — zum Jahrestag der Augustrevolution gefeiert.