Jedes Jahr am 19. Dezember feiert die Weltgemeinschaft den Internationalen Tag für die Armen ( Englisch. Internationaler Tag zur Unterstützung der Armen ).
Die Vereinten Nationen betrachten Armut als « einen Zustand anhaltenden erzwungenen Mangels an notwendigen Ressourcen, um einen zufriedenstellenden Lebensstil » zu gewährleisten.
Laut internationalen Experten hat Ende des 20. Jahrhunderts etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung des Planeten, dh eineinhalb Milliarden Menschen, eine miserable Existenz ausgelöst. Studien zeigten auch, dass zwischen 1999 und 2007 mehr als 300 Millionen Menschen an Armut starben. Es ist erwähnenswert, dass selbst zwei Weltkriege insgesamt nicht so viele Menschenleben weggenommen haben.
In diesem Zusammenhang haben die Vereinten Nationen mehrere Programme zur Beseitigung der Armut verabschiedet. Die ersten Programme zur Beseitigung der Armut wurden jedoch Anfang 2000 durchgeführt, bis die Zahl der Menschen unterhalb der Armutsgrenze abnahm.
Trotz der Tatsache, dass sich die Weltwirtschaft heute rasant entwickelt und immer mehr Menschen einen hohen Lebensstandard aufweisen, ist Armut immer noch eines der Hauptprobleme der Menschheit. Armut bedeutet schließlich nicht nur einen Mangel an Geld, sondern auch einen Mangel an menschenwürdiger Arbeit, bequemem Wohnraum, Zugang zu guter Bildung und Gesundheitsversorgung.
In vielen Ländern der Welt wird die Unterstützung der Armen traditionell zusammen mit staatlichen und internationalen Programmen von verschiedenen religiösen und gemeinnützigen öffentlichen Organisationen sowie von privaten Förderern durchgeführt.
Erinnern Sie sich daran, dass der 17. Oktober auch jährlich den Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut feiert.