Nationalfeiertag von Zypern (01/04)

Der vollständige Name des heutigen Feiertags lautet — Nationaler Befreiungstag gegen englische Kolonialisten ( Griechisch-zyprischer Nationalfeiertag ). Es wird in Erinnerung an die Ereignisse von 1955 gefeiert, als am 1. April « die Nationale Organisation der zyprischen Unabhängigkeitskämpfer » ihre Aktivitäten aufnahm.

1571 wurde Zypern vom mächtigen Osmanischen Reich erobert. Dann war die Insel, die sich in einem ernsthaften wirtschaftlichen Niedergang befand, « bereit, jemanden zu akzeptieren, der die von den Venezianern festgelegten hohen Steuern loswurde.

Die türkisch-zyprischen Hoffnungen kamen jedoch zu «, dass die Retter der » die Erwartungen der Zyprioten nicht erfüllten. Bis 1878 wurde die Insel in den Händen der Osmanen « ihr ». In Zypern nahmen die anti-türkischen Gefühle zu, und es wurde eine Bewegung geboren, um die Insel mit Griechenland zu vereinen. Im selben Jahr wurde ein Abkommen geschlossen, das höchstwahrscheinlich als Verschwörung zwischen der Türkei und Großbritannien über ein Verteidigungsbündnis aus Russland und « bezeichnet werden kann, das Zypern Rechte » einräumt.

Am 5. November 1914 entschied das Vereinigte Königreich einseitig über das Schicksal Zyperns und kündigte seine Annexion an. Nach Kriegsende forderte die Insel, dass Großbritannien zumindest mehrmals nach Griechenland kommt, aber im Mai 1923 erklärte das Vereinigte Königreich Zypern offiziell zu einer seiner Kolonien. Nach dem königlichen Dekret wurde auf der Insel eine neue Verfassung verkündet.

Am 1. April 1955 begann die Nationale Organisation der zyprischen Unabhängigkeitskämpfer « ihre Tätigkeit, angeführt von einem pensionierten Offizier der griechischen Armee G. Grievas. Zypern « zögerte » bei Unruhen, anti-britischen Protesten und militärischen Zusammenstößen. Großbritannien kündigte den Ausnahmezustand auf der Insel an.

Es dauerte mehrere Jahre, bis Zypern endlich Autonomie erlangte. Der anhaltende Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit war erst 1959 erfolgreich. Im Winter wurde das Abkommen zwischen Zürich und London zwischen Großbritannien, der Türkei und Griechenland in Anwesenheit der griechischen und türkischen Gemeinschaft geschlossen, wonach die staatliche Struktur und der internationale Status Zyperns festgelegt wurden.



Zypern wurde Teil des Europarates, des Commonwealth of Nations und der Blockfreien Bewegung. Die Republik Zypern ist seit September 1960 Vollmitglied der Vereinten Nationen.

Infolge des Abkommens zwischen Zürich und London wurde Zypern eine neue Verfassung auferlegt, die zum « -Apfel der Auseinandersetzung » zwischen griechischen Zyprioten und türkischen Zyprioten wurde. Einige Jahre später fiel ein neues Unglück auf seine Bewohner. 1964 wurden nach bewaffneten Zusammenstößen UN-Friedenstruppen auf die Insel entsandt, die Insel wurde in zwei Teile geteilt.

Um zu spüren, was dies für beide Seiten bedeutet, ist zu sagen, dass die gebildete griechisch-zypriotische Grenze « als Besatzungslinie der Insel » und die türkischen Zyprioten — « Grüne Linie » bezeichnet wurde. Das langwierige Zypernproblem « » wurde nicht gelöst.