Weltpoesie-Tag (21/03)

1999 wurde auf der 30. Tagung der UNESCO-Generalkonferenz beschlossen, am 21. März jährlich den Weltpoesie-Tag ( Weltpoesie-Tag ) zu feiern. Der erste Weltpoesie-Tag fand in Paris statt, wo sich der UNESCO-Hauptsitz befindet.

« Poesie, — sagt in der Entscheidung der UNESCO, dass — eine Antwort auf die akutesten und tiefsten spirituellen Fragen des modernen Menschen — sein kann, aber dafür ist es notwendig, eine möglichst breite öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen es ».

Die Poesie vereint Länder, Völker, Kulturen und hilft den Menschen, sich gegenseitig zu verstehen. Jahrhunderte lang dringen Gedanken und Gefühle in poetischer Form in die Herzen der Menschen ein und erinnern daran, dass wir alle eine große Familie sind und dass wir so unterschiedlich sind, eigentlich sehr ähnlich zueinander.

Anlässlich des Weltpoesie-Tages macht die UNESCO auch auf die erstaunliche Fähigkeit eines poetischen Wortes aufmerksam, seine kreativen Fähigkeiten in einer Person zu wecken.



Nach Ansicht der UNESCO soll dieser Tag die Entwicklung der Poesie, die Rückkehr zur mündlichen Tradition poetischer Lesungen, den Unterricht in Gedichten und die Wiederherstellung des Dialogs zwischen Gedichten und anderen Kunstformen wie Theater, Tanz, Musik fördern. Malen, sowie die Förderung des Publizierens und die Schaffung eines positiven Bildes der Poesie als wahrhaft moderne Kunst in den Medien, offen für Menschen.

Es wird angenommen, dass die ältesten Hymnenverse im 23. Jahrhundert vor Christus entstanden sind. Die Autorin der Gedichte — Poetis-gritsa En-hedu-ana ( En-hedu-ana ), über die nur bekannt ist, dass sie die Tochter des akkadischen Königs Sargon war, der Ur ( gewann Territorium des Iran ). En-head-ana schrieb über den Mondgott Nanne und seine Tochter, die Göttin des Morgensterns Inanna.

Derzeit wird an diesem Tag auf der ganzen Welt — in Kultur-, Bildungseinrichtungen, kreativen Gruppen usw. — verschiedenen Poesiekonzerten, Lesungen, Konferenzen und Seminaren von Autoren unterzogen, den Dichtern und ihrer Arbeit gewidmet, der Präsentation neuer poetischer Literatur, der Verleihung von Literaturpreisen. In Russland fiel die Präsentation der nationalen Literaturpreise « Der Dichter des Jahres » und « Der von der Russischen Union der Schriftsteller eingerichtete Schriftsteller des Jahres » zeitlich mit dem Welttag der Poesie zusammen.