Nationaler Würdetag ( Día de la Dignidad Nacional ) wird in Peru zu Ehren der Verstaatlichung des Eigentums der amerikanischen Ölgesellschaft International Petroleum Company ( IPC, International Oil Company ) 9. Oktober 1968 gefeiert.
Am 3. Oktober 1968 kam « die revolutionäre Regierung der Streitkräfte » unter der Führung von General Juan Velasco Alvarado ( Juan Velasco Alvarado, 1910 — 1977 ) in Peru an die Macht. Das Land hat tiefe sozioökonomische Veränderungen begonnen.
Der erste Schritt der neuen Behörden, die nicht nur in Lateinamerika, sondern auch weit über ihre Grenzen hinaus eine große Resonanz erhielt, war die Verstaatlichung des Eigentums der amerikanischen Ölgesellschaft International Petroleum Company, räuberische Ausbeutung des nationalen Reichtums Perus für 40 Jahre.
Die internationale Ölgesellschaft war natürlich ein Staat im Staat, der eines der schlimmsten Beispiele für die praktische Umsetzung der Politik des grassierenden Raubes durch Bedenken der Industrieländer hinsichtlich der natürlichen Ressourcen der Entwicklungsländer darstellte. In dem Gebiet, das zu diesem amerikanischen Monopol gehört, waren ihre Gesetze in Kraft.
Gleichzeitig machte sich das Unternehmen aufgrund des peruanischen Staates nicht einmal die Mühe, die Steuern zu zahlen, wodurch seine Schulden einen wirklich astronomischen Betrag erreichten, der von unabhängigen Experten aus Frankreich zertifiziert wurde.
Heute ist der National Dignity Day kein Feiertag des Landes. Die Medien widmen diesem Ereignis jedoch große Aufmerksamkeit. Dieser Tag ist den Menschen bekannt, die an den historischen Ereignissen der Verstaatlichungszeit beteiligt sind.