Jedes Jahr am 20. März feiert Tunesien im nördlichsten afrikanischen Land —, das offiziell als Republik Tunesien bezeichnet wird, den großen Feiertag — Tunesien Unabhängigkeitstag in Tunesien (.
Tunesiens historischer Weg zur Unabhängigkeit ist sehr interessant. Zu Beginn war das Land Teil des Karthago-Reiches. Der Legende nach gründeten die Phönizier 814 v. Chr. Die Stadt Karthago. Im Laufe der Zeit ist es zum Zentrum eines mächtigen Reiches geworden.
Seit der 264. Ära führt Karthago Kriege mit dem Römischen Reich, wodurch er besiegt wurde und sieben Jahrhunderte lang Teil der römischen Provinz Afrika war.
Im 5. Jahrhundert geriet das Gebiet unter die Herrschaft von Vandalen, und vom 7. bis 16. Jahrhundert regierten arabische Eroberer auf dem Gebiet des modernen Tunesien. Danach wurde Tunesien einige Zeit von Piraten, Spanien und dem Osmanischen Reich regiert. Ende des 19. Jahrhunderts geriet Tunesien unter die Herrschaft Frankreichs, obwohl der tunesische Bey nominell als Herrscher angesehen wurde.
Am 20. März 1956 unterzeichnete der Vorsitzende der tunesischen Unabhängigkeitsbewegung, Habib Burgiba, mit der französischen Regierung ein Protokoll zur Aufhebung der Protektoratsabkommen von Frankreich von 1881 und 1883. So erkannte Frankreich die Unabhängigkeit Tunesiens an und das Protokoll wurde zu einem symbolischen Dokument für das Ende der Kolonialzeit in Tunesien. Am 25. Juli 1957 wurde Tunesien von der Republik proklamiert.
Jedes Jahr am Unabhängigkeitstag gehen mehrere tausend Menschen zur Habib Burgib Avenue, um den nächsten Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes zu feiern. An diesem Tag können Sie bei den Prozessionen fast alle Politiker der Republik sehen, ihre Reden hören und Worte trennen. Tunesier feiern mit Familien und bringen Kinder mit.